Efficient aggregate production

DTS Servizi SRL found a simpler way to process demolition waste in Sicily. By using the ALLU DN 3-17 TS 25 bucket, they now screen and separate material with just one machine - saving time, fuel, and effort on every job.
Fallstudie

Efficient aggregate production

Sicily, Italy

Material Demolition waste, concrete, aggregates

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Screening and material separation

Funktion Sorting fines and feeding oversize to crusher

Modell ALLU DN 3-17 TS 25

Aggregate Screening in Sicily: Efficient Material Recovery with Fewer Machines

DTS Servizi Srl is a Sicilian based company with a focus on collection and transportation of hazardous waste materials. Materials resulting from demolition, construction sides are collected, transported and recovered into useful aggregates. Which further are used back in new construction projects as valuable sub-base or secondary raw materials. DTS Servizi offers safe and reliable operations to its customers.

DTS Servizi SRL found a simpler way to process demolition waste in Sicily.

The Challenge: Expensive operations

At DTS Servizi Srl finding the balance between smooth and economically cost-effective operations was important. At the same time maintaining quality and ease of operations.

  • Problem Overview:
    Too much equipment on site makes it expensive to run. In addition, due to different customer needs, the level of mobility to adjust was limited.
  • Impact:
    • High operational costs due large machinery.
    • Absence of mobility in operations when needed.
    • Expensive and long downtimes.

The Solution: ALLU Transformer Bucket

In the search of solution DTS Servizi got in contacted with ALLU dealer; ALMH SRL to try ALLU Transformer DN 3-17 TS 25.

The Result: Mobility at affordable cost

ALLU Transformer DN 3-17 TS 25 is sorting fines out of oversize aggregates at DTS Servizi yard. With ALLU customer can do his operation in one-step. Thus, a dump truck can be filled up with fines because of screening, and oversize is fed into mobile crusher. To happen in one-cycle.  By doing so customer is utilizing his excavator as a sorting plant. In return, this helps to keep the costs down when it especially comes down to fuel and maintenance.

Conclusion

The collaboration between DTS Servizi and ALMH highlights the value of effective problem-solving and productive communication between parties. The introduction of the ALLU DN 3-17 TS 25 bucket resolved a critical challenge, enhancing productivity and mobility at customer’s side. With such a solution DTS Servizi has become more agile in its focus and operations whilst keeping the level of quality.

Screening Bucket – D-Series

Carriers 6 – 45 t
Versatile DN-, DS- and DH-Series Screening Buckets serve in a wide range of applications ensuring high-quality material processing on-site.

Other case studies

We solve problems

ALLU TRANSFORMER – AUFBEREITUNG VON BAUSCHUTT

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – ABSIEBEN VON STÖRSTOFFEN

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – SIEBEN VON BODENAUSHUB

Kundenbericht lesen

Harsco Metals: Schlackenauf- bereitung

Durch effizientes Sieben und Entfernen von Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen minimiert Harsco Schäden an Förderbändern, reduziert Ausfallzeiten und verwandelt Schlacke in wertvolles Material für die Bauindustrie und den Straßenbau.
Fallstudie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Laverton, Melbourne, Australien

Material Schlacke mit eingebetteten Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Schlackenaufbereitung und Materialsiebung

Funktion Siebung von Schlacke, Abscheidung von Verunreinigungen

Modell ALLU DN 2-12, ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen

Harsco Metals und ALLU – eine Partnerschaft für operative Exzellenz

Harsco Environmental ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Lösungen für die Stahl- und Metallindustrie. Am Standort Laverton in Melbourne, Australien, hat sich das Team auf die Aufbereitung von Schlacke spezialisiert und verwandelt industrielle Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für den Straßen- und Tiefbau. Wiederkehrende betriebliche Herausforderungen gefährdeten jedoch die Effizienz und Produktivität, so dass nach einer innovativen Lösung gesucht wurde.

Die Herausforderung: Reißen von Förderbändern

Bei der Schlackenaufbereitung am Harsco-Standort Laverton kam es immer wieder zu Beschädigungen an den Förderbändern. Das Problem bestand darin, dass die Schlacke aus der Gießgrube Armierungseisen und andere übergroße Verunreinigung enthielt, die mit der vorhandenen Ausrüstung nicht effektiv ausgesiebt werden konnten. Dieses Material wurde mit einer Skelettschaufel nur unzureichend gefiltert, so dass die nachgeschalteten Förderbänder beim Transport zum Brecher durch scharfkantige Teile beschädigt wurden. Dies führte zu erhöhten Ausfallzeiten durch häufige Wartung, hohen Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen sowie zu Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der gesamten Schlackenaufbereitung.

Folgen:

  • Erhöhte Ausfallzeiten durch häufige Wartung
  • Hohe Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen
  • Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der Schlackenaufbereitung

Die Lösung: Der ALLU Transformer Schaufelseparator

Auf der Suche nach einer effizienteren und robusteren Sieblösung wandte sich das Wartungsteam von Harsco Metals an Walkers Hammers, den ALLU-Händler in Melbourne, Victoria.

  • Standortanalyse und Vorführung:
    Am 12. April 2024 führte Sami Rahman, ALLU Gebietsverkaufsleiter, eine Standortanalyse durch und empfahl den ALLU DN 2-12 Transformer Schaufelseparator mit speziellen X75-Siebwellen. Carlo Costanzo, Servicetechniker bei Walkers Hammers, rüstete das Gerät mit einer Aufhängung für einen CAT-Bagger aus.
  • Wichtige Beteiligte bei der Vorführung:
    An der Vorführung nahmen General Manager Andrew Hayes, Standortleiter Nazz und Dan vom Wartungsteam teil. Der ALLU Schaufelseparator stellte seine Fähigkeit unter Beweis, Schlacke effizient zu sieben, Armierungseisen und übergroße Verunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig die nachgeschalteten Anlagen zu schützen.
  • Erweiterte Testphase:
    Beeindruckt von der Vorführung mietete Harsco Metals den ALLU DN 2-12 Schaufelseparator für zwei Wochen, um ihn mit seinen eigenen Bedienern in mehreren Schichten zu testen. Dies ermöglichte eine intensive Praxiserfahrung und stärkte das Vertrauen der Mitarbeiter in die Leistungsfähigkeit der Lösung.

Das Ergebnis: Schnelle Entscheidung und reibungslose Lieferung

Am Ende der Mietzeit präsentierte Walkers Hammers ein Verkaufsangebot, das auf die Bedürfnisse von Harsco zugeschnitten war.

Auswahl des Schaufelseparators:
Angesichts des Dauerbetriebs und des Bedarfs an einer robusten Lösung wurde der ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen vorgeschlagen.

  • Merkmale:
    • Zwei Hydraulikmotoren für mehr Drehmoment
    • Robuster Rahmen für Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen
    • X-Siebwellen mit auswechselbaren Schlegeln zum einfachen Austausch bei Verschleiß

Zustimmung und Lieferung:
Dank der guten Testergebnisse und des prompten Services von Walkers Hammers stimmte das Management von Harsco dem Kauf schnell zu. Das Gerät wurde im Juli 2024 bestellt und ausgeliefert, um eine minimale Unterbrechung des Betriebs zu gewährleisten.

Fazit: Eine Partnerschaft für mehr Produktivität

Die Zusammenarbeit zwischen Harsco Metals und Walkers Hammers unterstreicht den Wert effektiver Problemlösungen und zuverlässiger Händlerunterstützung. Der ALLU DH 3-17 Schaufelseparator löste nicht nur eine zentrale Herausforderung, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Metallrecyclingbranche.

Dank der robusten ALLU-Lösung und des reaktionsschnellen Händlernetzwerks konnte Harsco Metals seinen Anspruch auf operative Exzellenz und nachhaltige Aufbereitung weiter untermauern – und gleichzeitig eine neue Benchmark für Effizienz im Metallrecycling setzen.

Ablauf:

  • April 2024: Problem identifiziert und Demo durchgeführt.
  • April–Mai 2024: Zweiwöchige Mietdauer für erweiterte Tests.
  • Juli 2024: Lieferung und Inbetriebnahme des ALLU DH 3-17 Schaufelseparators

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

Sehen Sie, wie BonnyView Quarries in New South Wales mit ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren zur Bodenstabilisierung und Materialaufbereitung die Effizienz steigert und die Kosten senkt.
Fallstudie

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

NSW, Australien

Material Mutterboden, Asphalt, Erde, Aushub, Abraum, Lehm, Torf, Rinde

Industrie Construction, Mining, Quarrying

Anwendungsbereich Bergbau, Steinbruch, Materialaufbereitung

Funktion Sieben, Zerkleinern, Mischen, Trennen und Verladen von Materialien

Modell DH4-23 XHD25

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

Als der erfahrene Bergbau- und Steinbruchunternehmer Len Hardy zwei große neue Schaufeln für sein Unternehmen BonnyView Quarries in New South Wales benötigte, wusste er genau, welche Marke er wollte – und an wen er sich wenden musste, um sie zu bekommen.

Nachdem er über die Jahre mehrere kleinere ALLU-Schaufeln an seinen Baggern eingesetzt hatte, hatte Len bereits ein Auge auf zwei ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren geworfen. Diese sollten größere Aufgaben übernehmen und seinem Betrieb – der Kunden in ganz New South Wales beliefert – zusätzliche Flexibilität verleihen.

Die Schaufelseparatoren des finnischen Unternehmens ALLU Finland Oy sind äußerst vielseitig und ideal für die Herstellung von Straßenunterbau und Baustoffen.

Für Len passen sie perfekt zu seinem Unternehmen.

„Für unsere Zwecke sind das die am besten konstruierten Schaufeln. Sie sind wirklich gut durchdacht und arbeiten äußerst zuverlässig“, sagt er.

„Die beiden neuen Schaufeln, die wir angeschafft haben, funktionieren einwandfrei – wir könnten nicht zufriedener sein.“

Len lobt auch die lokalen ALLU-Support- und Vertriebspartner in Australien, mit denen er seit vielen Jahren zusammenarbeitet, in den höchsten Tönen.

„Die RDW Group ist ein wirklich erstklassiger Geschäftspartner. Sie sind großartige Lieferanten und finden immer genau das, was man braucht“, erklärte er kürzlich dem Australian Mining Review.

Die RDW Group ist seit etwa vier Jahren Importeur und Vertriebspartner von ALLU in Australien. Sie vertreibt die Produkte über ein landesweites Netzwerk und betreut große Infrastrukturprojekte, darunter Wasser- und Gasversorgungsprojekte. Aber auch Bauunternehmen und Kompostieranlagen entscheiden sich immer öfter für das vielseitige ALLU-System.

Wie Craig Einam, Sales Area Manager bei Rockbreakers in Queensland, berichtet, nimmt die Zahl der Anwendungen und Installationen von ALLU Schaufeln jedes Jahr weiter zu.

Die Vielseitigkeit der Schaufeln, die an Bagger von 5 bis 80 Tonnen und an größere Lader angebaut werden können, macht sie bei Steinbruchbetreibern wie Len besonders beliebt, während die kleineren Schaufeln auch an Kompaktladern eingesetzt werden können.

Über den ALLU-Schaufelseparator

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

Das vielseitige Anbaugerät kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Mutterboden, Asphalt, Erde, Aushub, Abraum, kontaminierte Böden, Ton, Torf, Rinde, Kompost, Bioabfälle, Bauschutt, Fräsgut, Glas, Kohle, Ölschiefer, Kalkstein und mehr.

Die Vielseitigkeit der hocheffizienten Schaufelseparatoren von ALLU kann für die Anwender auch erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten, da sie nicht mehr sowohl einen Radlader oder Bagger als auch einen Brecher auf der Baustelle vorhalten müssen. Stattdessen handelt es sich um eine Schaufel, die Materialien siebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, mischt, trennt, dosiert und verlädt.

ALLU bietet die größte Auswahl an Schaufelseparatoren und leichten Siebbrechern auf dem Markt. Die Geräte passen zu Trägergeräten nahezu jeder Größe – von der kompakten ALLU DL-Serie bis zur gewaltigen ALLU M-Serie, die für Bagger bis zu 160 Tonnen geeignet ist.

Die DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren gehören zur beeindruckenden Transformer-Serie von ALLU, die speziell für eine effiziente Materialaufbereitung entwickelt wurde. Sie reduzieren die Anzahl der erforderlichen Prozessschritte und wandeln Abfall in wiederverwertbares Material um.

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

Bergbauanwendungen

Effizienter Materialfluss ist ein zentrales Thema in jedem Bergwerk, Kraftwerk, Massenguthafen oder Massengutlager.

An einen Bagger angebaute ALLU Transformer-Schaufelseparatoren steigern die Effizienz der Materialaufbereitung erheblich. Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit und der großen Reichweite kann die Verarbeitungskapazität im Vergleich zu einem langsameren Radlader als Trägergerät nahezu verdoppelt werden.

Mit der Siebtechnologie von ALLU lassen sich vorhandene Radlader und Bagger in leistungsstarke Aufbereitungs-, Sortier- und Siebmaschinen umwandeln. Die ALLU Transformer-Serie bietet eine einstufige Lösung, bei der Sieben und Verladen in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen, so dass eine Vielzahl von Materialien verarbeitet werden kann – von feuchten Böden bis hin zu Kohle und weichem Gestein.

Dies trägt zur Effizienzsteigerung bei, da Verstopfungen in den Förderrinnen reduziert werden. Gleichzeitig verringert sich der Bedarf an Pufferlagern und der Transport von feuchtem oder kontaminiertem Material, das sich in Haufwerken absetzt.

Ein ganzheitlicher Projektansatz berücksichtigt den Einsatz mehrerer Maschinen, die Kraftstoffkosten und die Aufbereitungskosten bei Projekten mit geringen Gewinnspannen, beispielsweise bei der Rückgewinnung von Erzen aus Abraumhalden.

Fallstudien von ALLU zeigen, dass im Vergleich zu herkömmlichen Aufbereitungsmethoden mit mehreren Maschinen Einsparungen bei den Betriebskosten zwischen 1,50 und 2,50 US-Dollar pro Tonne möglich sind.

Die Schaufelseparatoren der ALLU Transformer M-Serie für Bergbauanwendungen sind für Bagger von 50 bis 160 Tonnen sowie Radlader von 30 bis 90 Tonnen ausgelegt. Um den spezifischen Anforderungen jeder Anwendung gerecht zu werden, stehen verschiedene Schlegel- und Siebwellenkonfigurationen zur Verfügung, mit denen sich Fraktionsgrößen von 50, 75, 100 oder 150 mm erzielen lassen.

Händlernetz mit landesweitem Service

Alle ALLU-Vertriebspartner sind in ganz Australien als renommierte Anbieter eines umfangreichen Sortiments an hochwertigen Anbaugeräten für Bagger und Kompaktlader bekannt – darunter führende australische und europäische Marken wie ALLU.

Ihr Ziel ist es, dem Kunden die optimale Lösung für seine Anforderungen zu bieten. So stellen sie sicher, dass das gewählte Anbaugerät nicht nur sicherer ist, sondern auch die Ausfallzeiten reduziert, die Betriebskosten senkt und die langfristigen Investitionskosten optimiert. Vor allem aber trägt es dazu bei, die Kosten pro bewegter Tonne Material zu minimieren.

Wenn eine schlüsselfertige Lösung, eine Systemintegration oder eine maßgeschneiderte Anwendung für spezielle Anforderungen gefragt ist, bietet das Händlernetzwerk eine umfassende Unterstützung. Mit ihrem Know-how in den Bereichen Engineering und Projektmanagement haben die Vertriebspartner bereits mehrfach bewiesen, dass sie innovative, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Lösungen liefern können, um die Betriebsabläufe ihrer Kunden zu optimieren.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU- und Schlackenaufbereitung, Umwandlung industrieller Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für die Straßen- und Zivilindustrie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Erfahren Sie, wie Harsco Metals in Melbourne mit dem Schaufelseparator DH 3-17 von ALLU Probleme mit beschädigten Förderbändern bei der Schlackenaufbereitung gelöst hat. Effiziente Schlackensiebung, reduzierte Ausfallzeiten und nachhaltige Lösungen…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen
ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen

Bodenstabilisierung

Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Bodenstabilität ohne Wasser verbessert – mit dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer.
Fallstudie

Bodenstabilisierung mit der Nordic Dry Deep Mixing Methode

Finnland

Material Kalk-Zement-Gemisch

Industrie Construction, Soil Stabilisation

Anwendungsbereich Bodenstabilisierung im Straßenbau

Funktion Verbesserung der Bodenstabilität ohne zusätzliches Wasser

Modell ALLU PF 7+7 NextGen Feeder

Warum Wasser hinzufügen, wenn es nicht nötig ist? Eine praktische Lösung für die Bodenstabilisierung im nordischen Straßenbau

Im Bauwesen stellen weiche oder instabile Böden oft eine große Herausforderung dar. Doch innovative Verfahren wie die Dry-Deep-Mixing-Methode (DDM) bieten eine zuverlässige Lösung – ohne unnötige Komplexität. Diese Technik verbessert die Bodenstabilität und Tragfähigkeit ohne den übermäßigen Einsatz von Wasser – eine effiziente und umweltfreundliche Vorgehensweise.

Projektübersicht: Präzise Vorbereitung der Fundamentierung

Ein kürzlich durchgeführtes Straßenbauprojekt in der nordischen Region hat die praktische Anwendung von NDDM veranschaulicht. Dabei wurden 12.000 Bodenstabilisierungssäulen mit einer Tiefe von jeweils 10 Metern und einem Durchmesser von 600 mm eingebaut. Insgesamt erreichten die Säulen eine beeindruckende Gesamtlänge von rund 120 Kilometern.

Als Bindemittel wurde ein Kalk-Zement-Gemisch mit einem Gewicht von 40 kg pro Meter verwendet. Das Ergebnis: ein dauerhaft stabiles Fundament, das hohen Belastungen standhält.

Ausrüstung in Aktion: Zuverlässige Werkzeuge für zuverlässige Ergebnisse

Der Erfolg des Projekts beruhte auf der Kombination leistungsfähiger Maschinen:

  • ALLU PF 7+7 NextGen 10 Bar Pressure Feeder – sorgt für eine gleichmäßige und präzise Dosierung trockener Bindemittel in tiefere Bodenschichten.
  • MOVAX MSL-300 Column Stabilisation Leader – ein Baggeranbaugerät zur effizienten Herstellung von Stabilisierungssäulen.

Diese Kombination ermöglichte einen reibungslosen Betrieb auch unter schwierigsten Bodenbedingungen und stellte sicher, dass der Auftrag präzise und zuverlässig ausgeführt wurde.

Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Stabilität des Bodens ohne Wasser verbessert, mit dem PF 7+7 NextGen-Beschicker von ALLU für einen präzisen und effizienten Fundamentbau.

Warum Trockenstabilisierung statt Nassverfahren?

Das Nordic Dry Deep Mixing unterscheidet sich von herkömmlichen Verfahren durch den Verzicht auf zusätzliches Wasser. Dies bringt zahlreiche Vorteile:

  1. Umweltaspekte
    Durch den reduzierten Wasserverbrauch wird das Risiko von Oberflächenabfluss und Kontamination minimiert – besonders wichtig in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel. Damit ist das Nordic Dry Deep Mixing eine bevorzugte Wahl für ökologisch sensible Gebiete.
  2. Höhere Präzision
    Trockene Bindemittel ermöglichen eine kontrollierte Dosierung, wodurch eine gleichmäßige Festigkeit und Stabilität erreicht wird – selbst in Böden mit variierenden Eigenschaften wie Ton oder Torf.
  3. Schnellere Ergebnisse
    Trockene Bindemittel entwickeln ihre Festigkeit oft schneller als Nassverfahren, wodurch sich Projektlaufzeiten verkürzen und Wartezeiten für die Aushärtung reduziert werden.
  4. Ideal für schwierige Bodenverhältnisse
    In gesättigten oder tonreichen Böden, wo wasserbasierte Verfahren durch Verdünnung scheitern können, liefert NDDM konsistente Ergebnisse.
  5. Weniger Komplexität
    Da kein zusätzliches Wasser verwendet wird, entfällt die aufwendige Handhabung von Schlamm sowie die Entsorgung überschüssiger Materialien, was die Logistik vereinfacht und Kosten reduziert.

Ein Verfahren mit Weitblick

Das Nordic Dry Deep Mixing ist nicht nur eine technische Lösung – es steht für eine ebenso vorausschauende wie nachhaltige Bauweise. Durch den Verzicht auf unnötige Wasserzugabe ist diese Methode effizient und umweltfreundlich.

Bei dem hier beschriebenen Straßenbauprojekt zeigte die Kombination aus NDDM und dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer, wie präzise Maschinen und bewährte Verfahren zusammenwirken, um dauerhafte Infrastruktur zu schaffen. Die dabei entstandenen Stabilisierungssäulen sind ein Beweis für durchdachte Bauplanung, die selbst die schwierigsten Bodenverhältnisse meistert.

Verwandte Produkte

ALLU Bodenverbesserungs System

FUNDAMENTARBEITEN. ERSTARRUNGSARBEITEN. SANIERUNGSARBEITEN Das Bindemittel ist in den meisten Fällen der größte Kostenfaktor auf jeder Baustelle für Bodenverbesserungen/Bodenmischungen. Die volle Kontrolle über die Bindemittelzufuhr sowie…

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen

ALLU PROCESSOR – STABILISIERUNG EINES STRAßENFUNDAMENTS

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen
Fallstudie

BAURECYCLING LEICHT GEMACHT

France

Material Construction waste

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Construction and Demolition

Funktion Construction and Demolition

Modell ALLU D-Series

Problem

Having to transport waste from a construction site to a waste center. This increases costs due to transportation and material purchases.

Solution

ALLU Screening Bucket is an ideal choice whenever you need to screen, crush, mix, separate, sort, pulverize, or load these materials to the desired fragment size. Reducing the waste to smaller or more uniform fragment sizes makes it easier and faster to reuse them. The debris that is generated in construction and demolition sites is bulky and heavy to handle, traditionally increasing your transportation costs and double handling operational costs. ALLU takes these issues away, increasing your operational efficiency. The ALLU recycling bucket sorts materials from actual waste. Doing this lowers the transportation and landfill costs, increasing your efficiency and productivity at the work site along with your sustainability credentials. Helping you to increase your sustainability ALLU enables you to recycle construction and demolition debris in an environmental way. Turning waste material into profit by producing aggregates and reusable materials such as bricks, concrete, metals, wood, cardboard, and bitumen. Bringing your waste to life!

Benefit

Increased the sustainability of the business, reducing costs and time yet increasing the business profits and efficiency.

Related Products