Mr. Lawn Guru ist ein in Melbourne (Australien) ansässiges Unternehmen, das auf Baufeldräumung und Geländeprofilierung spezialisiert ist. Das Team sorgt dafür, dass jedes Gelände optimal für einen Neubau, eine Landschaftsgestaltung oder andere Bauprojekte vorbereitet wird.
Firmeninhaber Andy ist seit vielen Jahren in der Branche tätig. Im Laufe der Zeit hat er beobachtet, dass Recycling- und Deponiebetriebe in Australien zunehmend strengere Anforderungen stellen: Entweder sie nehmen nur noch sauberes Material an oder sie erhöhen die Gebühren für Mischabfälle.

So kann sauberer, nicht verunreinigter Boden für etwa 150 AUD pro Tonne entsorgt werden. Enthält das Material jedoch Anteile von Holz, Ziegeln, Beton, Bewehrungsstahl oder Vegetation, steigen die Kosten auf bis zu 300 AUD pro Tonne – also rund 170 EUR.
In vielen Fällen sind Bauträger froh, sauberen Boden zurückzukaufen oder für spätere Landschaftsbauarbeiten zu lagern. Genau das ist auch Andys bevorzugte Lösung, denn so lassen sich die Kosten weiter senken, da kein Material zu Entsorgungs- oder Recyclinghöfen transportiert werden muss.
Die Branche ist hart umkämpft und leider versuchen einige unzuverlässige Auftragnehmer, bei der Entsorgung Abkürzungen zu nehmen. Das führt häufig zu illegalen Ablagerungen in abgelegenen Gebieten, was hohe Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Andys Motto lautet, nur die besten Maschinen auf dem Markt einzusetzen, denn Effizienz ist für ihn der Schlüssel zur Kostenkontrolle. Durch die Ausstattung seiner Hauptmaschinen mit leistungsstarken Anbaugeräten stellt er sicher, dass Produktivität, Sicherheit und die Einhaltung der Umweltauflagen jederzeit gewährleistet sind.

Daraufhin begann Andy, sich mit hydraulischen Schaufelseparatoren zu beschäftigen, und beschloss, ALLU gemeinsam mit anderen in Melbourne (Victoria) verfügbaren Marken zu testen. Er nahm Kontakt mit Walkers Hammers, dem australischen ALLU-Händler, auf, der eine Vorführung auf der Baustelle organisierte. Bereits nach nur 15 Minuten Testbetrieb mit dem ALLU DL 2-12 TS25, der Material in der Körnung 0–25 mm erzeugt, war deutlich zu erkennen, wie effizient die Schaufel Holz, Äste, Beton, Plastikflaschen und Bewehrungsstahl voneinander trennte.
Nach der Demonstration merkte Andy an, dass sich das Ergebnis noch verbessern ließe, wenn die Ausgangsgröße auf 0–15 mm reduziert werden könnte, da so noch mehr Betonreste und andere Fremdstoffe erfasst würden. Um dies zu erreichen, wurde empfohlen, die Schlegel von TS25 auf TS16 zu wechseln, was das gewünschte Resultat brachte. Andy war überzeugt und entschied sich noch vor Ort für den Kauf des ALLU DL 2-12 TS16. Die Schaufel wurde innerhalb von zwei Wochen geliefert.
Angesichts weiter verschärfter Vorschriften und steigender Kosten für die Aufbereitung von Bauschutt auf Entsorgungs- und Recyclinghöfen legen diese Betriebe zunehmend Wert auf sauberes Aushubmaterial. Auftragnehmer, die sauberen Boden anliefern, profitieren von niedrigeren Entsorgungsgebühren – ein klarer Anreiz für nachhaltigeres Arbeiten. Damit zeigt sich deutlich: Der ALLU-Schaufelseparator amortisiert sich schnell – nicht nur durch geringere Abfall- und Betriebskosten, sondern auch durch die Reduzierung des gesamten CO₂-Fußabdrucks.

Verwandte Produkte
Schaufelseparator – DL-Serie
Weitere Fallstudien
Neugierig?
Kontaktieren Sie unser Team und wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.