Efficient aggregate production

DTS Servizi SRL found a simpler way to process demolition waste in Sicily. By using the ALLU DN 3-17 TS 25 bucket, they now screen and separate material with just one machine - saving time, fuel, and effort on every job.
Fallstudie

Efficient aggregate production

Sicily, Italy

Material Demolition waste, concrete, aggregates

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Screening and material separation

Funktion Sorting fines and feeding oversize to crusher

Modell ALLU DN 3-17 TS 25

Aggregate Screening in Sicily: Efficient Material Recovery with Fewer Machines

DTS Servizi Srl is a Sicilian based company with a focus on collection and transportation of hazardous waste materials. Materials resulting from demolition, construction sides are collected, transported and recovered into useful aggregates. Which further are used back in new construction projects as valuable sub-base or secondary raw materials. DTS Servizi offers safe and reliable operations to its customers.

DTS Servizi SRL found a simpler way to process demolition waste in Sicily.

The Challenge: Expensive operations

At DTS Servizi Srl finding the balance between smooth and economically cost-effective operations was important. At the same time maintaining quality and ease of operations.

  • Problem Overview:
    Too much equipment on site makes it expensive to run. In addition, due to different customer needs, the level of mobility to adjust was limited.
  • Impact:
    • High operational costs due large machinery.
    • Absence of mobility in operations when needed.
    • Expensive and long downtimes.

The Solution: ALLU Transformer Bucket

In the search of solution DTS Servizi got in contacted with ALLU dealer; ALMH SRL to try ALLU Transformer DN 3-17 TS 25.

The Result: Mobility at affordable cost

ALLU Transformer DN 3-17 TS 25 is sorting fines out of oversize aggregates at DTS Servizi yard. With ALLU customer can do his operation in one-step. Thus, a dump truck can be filled up with fines because of screening, and oversize is fed into mobile crusher. To happen in one-cycle.  By doing so customer is utilizing his excavator as a sorting plant. In return, this helps to keep the costs down when it especially comes down to fuel and maintenance.

Conclusion

The collaboration between DTS Servizi and ALMH highlights the value of effective problem-solving and productive communication between parties. The introduction of the ALLU DN 3-17 TS 25 bucket resolved a critical challenge, enhancing productivity and mobility at customer’s side. With such a solution DTS Servizi has become more agile in its focus and operations whilst keeping the level of quality.

Screening Bucket – D-Series

Carriers 6 – 45 t
Versatile DN-, DS- and DH-Series Screening Buckets serve in a wide range of applications ensuring high-quality material processing on-site.

Other case studies

We solve problems

ALLU TRANSFORMER – AUFBEREITUNG VON BAUSCHUTT

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – ABSIEBEN VON STÖRSTOFFEN

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – SIEBEN VON BODENAUSHUB

Kundenbericht lesen

Asphalt Recycling

Asfalttikallio, Finland's largest asphalt contractor, processes recycled and cold milled asphalt efficiently with ALLU DS 3-23, setting new standards in material recycling.
Fallstudie

Asphalt Recycling: Finland’s Largest Plant

Finland, Ylöjärvi

Material Recycled, cold milled asphalt

Industrie Asphalt, Industrielle Anwendungen, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Asphalt Recycling

Funktion Quality control and processing of recycled asphalt for production

Modell ALLU DS 3-23 with TS25 drum

As Finland’s leading asphalt contractor, Asfalttikallio sets industry standards with their advanced operations. Their Ylöjärvi facility showcases excellence in modern asphalt production, featuring a sophisticated setup with two drums, twelve aggregate feeds, and two recycled material feeds. This scale of operation demands solutions that can maintain high quality while processing significant volumes of recycled material.

Challenge:

When Asfalttikallio approached ALLU, they faced the complex task of efficiently processing recycled asphalt while maintaining strict quality standards. With recycled content making up between 30-60% of new mixes, precise material sizing and consistent quality were crucial for their production process. Most of their incoming recycled material arrives in blocks, with only about 10% being pre-milled, creating an additional processing challenge.

ALLU optimizes recycled material processing with ALLU DS 3-23. At their Ylöjärvi plant

Solution:

After evaluating Asfalttikallio’s needs, the ALLU DS 3-23 with TS25 drum emerged as the perfect fit for their operation. The screening bucket’s ability to handle both blocked and milled asphalt, combined with its precise sizing capability, made it ideal for their quality control requirements. Working directly at the plant site, the attachment transforms recycled asphalt through a streamlined process that maintains both efficiency and material quality.

  • Fill screener bucket with material
  • Screen to specification
  • Remove oversized material
  • Direct screened material to production
ALLU DS 3-23 to optimize recycled asphalt processing, transforming cold milled material into valuable resources

Operational details:

At the heart of Asfalttikallio’s recycling operation, the ALLU DS 3-23 processes thousands of tons of material each season. The screening bucket handles both milled asphalt with stone fragments under 16mm and bitumen material up to 50mm, achieving the required final product size of 25-35mm consistently. This precision is crucial as all road material specifications in Finland are tracked in a national database, demanding reliable quality control.

  • Process grinded asphalt (<16mm) and bitumen material (<50mm)
  • Achieve final product size of <25-35mm
  • Handle 3,000-4,000 ton batches
  • Maintain quality for database tracking
  • Process both milled and block material
Asfalttikallio, Finland's largest asphalt contractor, processes recycled and cold milled asphalt efficiently with ALLU DS 3-23

Benefits:

The implementation of ALLU’s solution has transformed Asfalttikallio’s recycling operation both operationally and financially. By reducing processing costs from €3 to €1 per ton, the screening bucket has proven its value in daily operations. Beyond the immediate cost savings, the ability to process material on-site and feed it directly into production has streamlined their entire operation.

  • Processing cost reduced from €3/ton to €1/ton
  • On-site material processing
  • Consistent quality control
  • Direct integration into production
  • Efficient material handling
  • Significant cost savings compared to mobile crushers

The success at Asfalttikallio’s Ylöjärvi plant proves that efficient asphalt recycling isn’t just possible – it’s profitable. With processing costs cut by two-thirds and consistent quality maintained, ALLU’s screening solution has proven its worth in one of the industry’s most demanding environments. As sustainability requirements grow and recycling becomes increasingly crucial, Asfalttikallio’s approach shows how the right equipment can transform challenges into opportunities.

For asphalt producers looking to boost recycling capabilities while controlling costs, the path forward is clear. ALLU’s screening solutions deliver the precision, efficiency, and reliability needed to turn recycled material into valuable product.

Screening Bucket – D-Series

Carriers 6 – 45 t
Versatile DN-, DS- and DH-Series Screening Buckets serve in a wide range of applications ensuring high-quality material processing on-site.

Other case studies

We solve problems

ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen

ALLU PROCESSOR – STABILISIERUNG EINES STRAßENFUNDAMENTS

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen

Plasterboard Recycling in Italy

Gyproc S.p.A. optimized plaster board waste processing by crushing, screening, and refining material directly on-site with the ALLU Transformer D-Series.
Fallstudie

Transforming Plasterboard Recycling in Italy

Milan, Italy

Material Plasterboard waste

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Waste recycling and material recovery

Funktion Crushing, screening, and refining plaster board waste for reuse

Modell ALLU Transformer D-Series (DS 3-23 / 40 XHD)

Rethinking Gypsum Board Waste Management

Efficient waste processing is critical for industries dealing with large volumes of construction materials, and Gyproc S.p.A., part of the Saint-Gobain Group, faced this challenge on a major scale. With three production plants across Italy—Asti, Rimini, and Guglionesi—the company generates between 1,000 to 5,000 m³ of plaster board waste per month.

Traditional waste handling methods were proving inefficient and costly, prompting the company to look for a more sustainable and cost-effective solution to process plaster board waste directly on-site.

Gyproc S.p.A. optimized plaster board waste processing by crushing, screening, and refining material directly on-site with the ALLU Transformer D-Series.

The Challenge: High Maintenance and Operating Costs of Traditional Crushing

At Gyproc’s Milan headquarters, the company relied on a REV crusher already available on-site. However, this approach came with several drawbacks:

  • High maintenance and operating costs – The stationary crusher required frequent servicing, increasing overall expenses.
  • Additional machinery required – A separate excavator was needed for loading, adding fuel and labor costs.
  • Limited flexibility – The fixed crushing system meant additional handling time and transport logistics.

With increasing waste volumes, Gyproc needed a solution that was mobile, efficient, and cost-effective, without compromising processing quality.

Gyproc S.p.A., part of the Saint-Gobain Group, needed a cost-effective way to crush and screen large volumes of plaster board waste without relying on high-maintenance crushers.

The Solution: ALLU Transformer D-Series – A Mobile, One-Step Approach

To replace the high-maintenance stationary crusher, Gyproc introduced the ALLU Transformer D-Series, specifically the DS 3-23 / XHD 40 equipped with long hammers on the center drum, mounted on their Volvo L110G wheel loader.

This upgrade enabled crushing, screening, and refining of plaster board waste in a single operation, eliminating the need for a separate crushing unit. With the ALLU D-Series, Gyproc:

  • Reduced equipment needs – The wheel loader handled both processing and loading, eliminating the need for an additional excavator.
  • Lowered operational costs – Fewer machines running meant significant savings on fuel, labor, and maintenance.
  • Increased efficiency – Waste was processed directly on-site, reducing handling time and transport needs.
Plasterboard Recycling in Italy

The Results: Faster Processing, Cost Savings, and a Quick ROI

To validate the efficiency of the ALLU D-Series, Gyproc conducted a two-day trial, testing both capacity and final product quality. The results demonstrated clear benefits:

The company previously spent €16,000 per month on the REV crusher, including maintenance and additional operating costs. The ALLU Transformer purchase cost was recovered in approximately six months, making it a highly cost-effective solution. Additionally, with the wheel loader now handling both processing and loading, Gyproc no longer needed an extra excavator, further streamlining operations.

This more efficient and mobile approach helped Gyproc improve material recovery, reduce costs, and simplify its waste processing workflow.

Expanding the Success Across Italy

Following the success of the ALLU D-Series screening bucket, similar setups were adopted by multiple companies across Italy, including:

  • Gessi del Lago d’Iseo (GR) – DS 3-23 / 40 XHD
  • Knauf Interni (PI) – DN 3-17 / X75
  • Biondi Srl (PG) – SC 3-15 / 35 XHD
  • Lafarge Gessi Spa (AQ) – DS 3-23 / 40 XHD
  • Gyproc (Saint-Gobain Group, Milan) – DS 3-23 / 40 XHD

The introduction of the ALLU Transformer D-Series at Gyproc’s Milan plant set a new benchmark in waste management, proving that mobile, on-site processing can replace high-maintenance crushers while delivering significant cost savings.

Looking Ahead: Smarter Waste Processing for a More Efficient Future

With the success of the ALLU D-Series, Gyproc has demonstrated that on-site waste processing is more efficient, cost-effective, and sustainable. By investing in mobile screening technology, they have optimized their production workflow, reduced their environmental footprint, and set a new standard for smarter material handling in the gypsum industry.

➡ Looking for a more efficient way to process construction waste? Discover how ALLU can transform your operations.

Screening Bucket – D-Series

Carriers 6 – 45 t
Versatile DN-, DS- and DH-Series Screening Buckets serve in a wide range of applications ensuring high-quality material processing on-site.

Other case studies

We solve problems

Godet concasseur ALLU pour criblage de matériaux

BAURECYCLING LEICHT GEMACHT

Transporting waste from a construction site to a waste center increased costs due to transportation and material purchases.

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – AUFBEREITUNG VON BAUSCHUTT

Kundenbericht lesen

Pipeline padding in Sweden

See how NCC optimized pipeline padding in Öland with ALLU screening buckets, transforming on-site material handling while reducing costs and environmental impact.
Fallstudie

Pipeline padding in Sweden

Öland, Sweden

Material Excavated soil for backfilling

Industrie Auffüllen von Rohrleitungen

Anwendungsbereich Pipeline padding and backfilling

Funktion Screening and reusing excavated material for pipeline backfill

Modell ALLU DS4-12 and DN3-12 screening buckets

Transforming Pipeline Projects in Sweden’s Island Community

In a residential area on Öland, Sweden, a pipeline renewal project demonstrated how modern approaches to material handling can reshape traditional construction methods. NCC, working with their subcontractor Schakt & Transport, tackled a water pipeline upgrade that would typically involve significant material transport logistics and associated costs.

a pipeline renewal project demonstrated how modern approaches to material handling can reshape traditional construction methods.

Rethinking Pipeline Construction

NCC, one of the leading construction and infrastructure companies in Northern Europe, partnered with local contractor Schakt & Transport for this residential pipeline project. With operations across Sweden, Norway, Denmark, and Finland, NCC brings extensive experience in infrastructure development. Their commitment to sustainable construction practices made them particularly receptive to innovative solutions for this Öland project.

In conventional pipeline projects, contractors often face a significant challenge: excavated material needs to be transported away while new backfill material must be brought in. This creates a complex logistical operation involving multiple trucks, increased traffic in residential areas, and substantial material costs. Drawing on their extensive experience in infrastructure projects, NCC’s team recognized an opportunity to approach this differently.

pipeline padding project in Sweden

A Tailored Two-Bucket Solution

The project utilized two ALLU screening buckets, each serving a specific purpose in the operation. The larger DS4-12 bucket handled the main pipeline trenches, processing larger volumes of material efficiently. For the more intricate work around service connections and narrower trenches, the DN3-12 provided the precision and maneuverability needed. This dual-bucket approach ensured that every aspect of the project could be handled with maximum efficiency.

From Challenge to Opportunity

Instead of treating excavated soil as waste that needed to be removed, the team repurposed it into a valuable resource. The ALLU screening buckets processed this material on-site, creating backfill that met all technical specifications. This approach eliminated the need for purchasing and transporting new aggregate, while ensuring that the backfill material maintained consistent quality throughout the project.

Beyond Cost Savings

While the immediate financial benefits were significant, the project’s impact extended far beyond the budget. The residential community benefited from reduced construction traffic, as fewer trucks needed to access the site. The environmental footprint of the project was substantially reduced, both in terms of material usage and transport emissions. The streamlined operation also meant faster project completion times, minimizing disruption to local residents.

Setting New Standards

The success of the Öland project demonstrates how innovative approaches to material handling can transform pipeline construction. By choosing the right equipment and rethinking traditional methods, contractors can achieve better results while reducing costs and environmental impact. The combination of ALLU’s versatile screening technology and thoughtful project planning proved that sustainable practices and operational efficiency can go hand in hand.

Key Project Benefits:

  • Significant reduction in material and transport costs
  • Minimal environmental impact through material reuse
  • Enhanced project efficiency with optimized equipment selection

Looking Ahead

For contractors in pipeline construction, ALLU Transformer screening buckets provide a smarter, more cost-effective way to handle material on-site. Instead of hauling excavated soil away and paying for new backfill, they allow teams to process and reuse existing material directly in the trench, cutting costs and streamlining operations.

With the ALLU DS4-12 and DN3-12, NCC and Schakt & Transport completed the project without the need for external material deliveries, reducing truck traffic, fuel consumption, and overall project expenses. A practical solution that keeps the job moving efficiently while making the most of available resources.

Screening Bucket – D-Series

Carriers 6 – 45 t
Versatile DN-, DS- and DH-Series Screening Buckets serve in a wide range of applications ensuring high-quality material processing on-site.

Other case studies

We solve problems

Pipeline Padding in France

Excavated material unrefined cannot be used to backfill for pipeline padding. The customers costs were increasing to remove the material and bring in correct material to site.

Kundenbericht lesen

ALLU TRANSFORMER – VERFÜLLUNG ROHRLEITUNGSGRABEN

Kundenbericht lesen

Harsco Metals: Schlackenauf- bereitung

Durch effizientes Sieben und Entfernen von Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen minimiert Harsco Schäden an Förderbändern, reduziert Ausfallzeiten und verwandelt Schlacke in wertvolles Material für die Bauindustrie und den Straßenbau.
Fallstudie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Laverton, Melbourne, Australien

Material Schlacke mit eingebetteten Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Schlackenaufbereitung und Materialsiebung

Funktion Siebung von Schlacke, Abscheidung von Verunreinigungen

Modell ALLU DN 2-12, ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen

Harsco Metals und ALLU – eine Partnerschaft für operative Exzellenz

Harsco Environmental ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Lösungen für die Stahl- und Metallindustrie. Am Standort Laverton in Melbourne, Australien, hat sich das Team auf die Aufbereitung von Schlacke spezialisiert und verwandelt industrielle Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für den Straßen- und Tiefbau. Wiederkehrende betriebliche Herausforderungen gefährdeten jedoch die Effizienz und Produktivität, so dass nach einer innovativen Lösung gesucht wurde.

Die Herausforderung: Reißen von Förderbändern

Bei der Schlackenaufbereitung am Harsco-Standort Laverton kam es immer wieder zu Beschädigungen an den Förderbändern. Das Problem bestand darin, dass die Schlacke aus der Gießgrube Armierungseisen und andere übergroße Verunreinigung enthielt, die mit der vorhandenen Ausrüstung nicht effektiv ausgesiebt werden konnten. Dieses Material wurde mit einer Skelettschaufel nur unzureichend gefiltert, so dass die nachgeschalteten Förderbänder beim Transport zum Brecher durch scharfkantige Teile beschädigt wurden. Dies führte zu erhöhten Ausfallzeiten durch häufige Wartung, hohen Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen sowie zu Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der gesamten Schlackenaufbereitung.

Folgen:

  • Erhöhte Ausfallzeiten durch häufige Wartung
  • Hohe Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen
  • Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der Schlackenaufbereitung

Die Lösung: Der ALLU Transformer Schaufelseparator

Auf der Suche nach einer effizienteren und robusteren Sieblösung wandte sich das Wartungsteam von Harsco Metals an Walkers Hammers, den ALLU-Händler in Melbourne, Victoria.

  • Standortanalyse und Vorführung:
    Am 12. April 2024 führte Sami Rahman, ALLU Gebietsverkaufsleiter, eine Standortanalyse durch und empfahl den ALLU DN 2-12 Transformer Schaufelseparator mit speziellen X75-Siebwellen. Carlo Costanzo, Servicetechniker bei Walkers Hammers, rüstete das Gerät mit einer Aufhängung für einen CAT-Bagger aus.
  • Wichtige Beteiligte bei der Vorführung:
    An der Vorführung nahmen General Manager Andrew Hayes, Standortleiter Nazz und Dan vom Wartungsteam teil. Der ALLU Schaufelseparator stellte seine Fähigkeit unter Beweis, Schlacke effizient zu sieben, Armierungseisen und übergroße Verunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig die nachgeschalteten Anlagen zu schützen.
  • Erweiterte Testphase:
    Beeindruckt von der Vorführung mietete Harsco Metals den ALLU DN 2-12 Schaufelseparator für zwei Wochen, um ihn mit seinen eigenen Bedienern in mehreren Schichten zu testen. Dies ermöglichte eine intensive Praxiserfahrung und stärkte das Vertrauen der Mitarbeiter in die Leistungsfähigkeit der Lösung.

Das Ergebnis: Schnelle Entscheidung und reibungslose Lieferung

Am Ende der Mietzeit präsentierte Walkers Hammers ein Verkaufsangebot, das auf die Bedürfnisse von Harsco zugeschnitten war.

Auswahl des Schaufelseparators:
Angesichts des Dauerbetriebs und des Bedarfs an einer robusten Lösung wurde der ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen vorgeschlagen.

  • Merkmale:
    • Zwei Hydraulikmotoren für mehr Drehmoment
    • Robuster Rahmen für Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen
    • X-Siebwellen mit auswechselbaren Schlegeln zum einfachen Austausch bei Verschleiß

Zustimmung und Lieferung:
Dank der guten Testergebnisse und des prompten Services von Walkers Hammers stimmte das Management von Harsco dem Kauf schnell zu. Das Gerät wurde im Juli 2024 bestellt und ausgeliefert, um eine minimale Unterbrechung des Betriebs zu gewährleisten.

Fazit: Eine Partnerschaft für mehr Produktivität

Die Zusammenarbeit zwischen Harsco Metals und Walkers Hammers unterstreicht den Wert effektiver Problemlösungen und zuverlässiger Händlerunterstützung. Der ALLU DH 3-17 Schaufelseparator löste nicht nur eine zentrale Herausforderung, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Metallrecyclingbranche.

Dank der robusten ALLU-Lösung und des reaktionsschnellen Händlernetzwerks konnte Harsco Metals seinen Anspruch auf operative Exzellenz und nachhaltige Aufbereitung weiter untermauern – und gleichzeitig eine neue Benchmark für Effizienz im Metallrecycling setzen.

Ablauf:

  • April 2024: Problem identifiziert und Demo durchgeführt.
  • April–Mai 2024: Zweiwöchige Mietdauer für erweiterte Tests.
  • Juli 2024: Lieferung und Inbetriebnahme des ALLU DH 3-17 Schaufelseparators

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt: ALLU und MRD Plant

MRD Plant setzt Schaufelseparatoren von ALLU für das Recycling von Asphalt, Flugasche und anderen Materialien ein, um Kosten zu senken und die Produktivität vor Ort zu steigern.
Fallstudie

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Leicestershire, Vereinigtes Königreich

Material Asphalt, Flugasche, Straßenfräsgut

Industrie Asphalt, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Recycling

Funktion Kosteneffiziente Aufbereitung, Vor-Ort-Recycling

Modell ALLU DH 4-17 und DS 3-23

KOSTENEFFIZIENTES ZERKLEINERN
ALLU-Schaufelseparatoren revolutionieren das Lohnbrechen und -sieben

Als das in Leicestershire ansässige Unternehmen MRD Plant, das landesweit Dienstleistungen für die Recycling-, Bau-, Steinbruch- und Bergbauindustrie in Großbritannien erbringt, vor etwas mehr als einem Jahr in einen gebrauchten Schaufelseparator von ALLU investierte, erkannte es schnell die Vorteile dieses innovativen, in Finnland hergestellten hydraulischen Anbaugeräts. Seitdem hat es seinen Maschinenpark um drei neue Modelle erweitert, die alle von den Händlern der Blue Group geliefert wurden.

„Der ALLU-Schaufelseparator ist so viel effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen…“

Sie wurden zunächst auf den ALLU DS 3-23-Schaufelseparator aufmerksam, nachdem sie eine Reihe von relativ kleinen Brech- und Siebaufträgen erhalten hatten, da er für ihre Kunden kosteneffizienter war als der Einsatz eines teuren mobilen Brechers auf der Baustelle. Anfang dieses Jahres erhielten sie einen brandneuen ALLU DH 4-17, hauptsächlich um Asphaltfräsgut zu verarbeiten, das sonst auf der Deponie gelandet wäre.

Tom Chapman, Geschäftsführer von MRD Plant, ist voll des Lobes für die ALLU Transformer-Schaufelseparatoren, die eine Vielzahl von Materialien sieben, zerkleinern, pulverisieren, mischen und trennen können. Wenn das Material besonders nass oder verschmutzt ist, sind sie bei der Verarbeitung weitaus effizienter als eine normale mobile Siebmaschine.

Die ALLU-Schaufelseparatoren verwandeln Ihren Bagger oder Ihren Radlader mit Hilfe der Maschinenhydraulik praktisch in eine mobile Aufbereitungsanlage. Sie sind benutzerfreundlich und lassen sich schnell anbringen, was eine einfache Steuerung und Bedienung gewährleistet. Mit austauschbaren Schlegeln und verschiedenen Spaltmaßen können Sie die Korngröße leicht an die unterschiedlichen Anforderungen der Baustellen anpassen.

„Ein ALLU-Schaufelseparator ist oft wesentlich effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen. Das wurde uns klar, als wir letztes Jahr in dieses gebrauchte Modell investierten. Bei einigen der Aufträge, die wir jetzt erhalten, geht es um die Verarbeitung von nur einigen hundert Tonnen Material innerhalb weniger Tage, und es wäre ineffizient gewesen, einen herkömmlichen mobilen Brecher vor Ort aufzustellen.

Hätten wir das getan, müssten wir trotzdem einen Radlader einsetzen, um den Brecher zu beschicken. Die Tatsache, dass wir einen ALLU-Schaufelseparator am Radlader anbringen können, bedeutet, dass wir unsere Kraftstoffkosten praktisch halbieren und weniger Personal vor Ort benötigen“, so Tom. „So können wir diese Kosteneinsparungen an unsere Kunden weitergeben, was diese sehr zu schätzen wissen.“

Der Schaufelseparator ALLU DH 4-17, einer der größten in der D-Serie, wird von MRD Plant speziell zur Aufbereitung von Straßenfräsgut eingesetzt. Er kann jedoch auch verschiedene andere Materialien sieben und trennen, einschließlich unterschiedlicher Bodentypen, Sand, Kies, Mutterboden, Kompost, Abbruchabfälle, Biomasse und Produkte unterschiedlicher Fraktionen. Dadurch eignet sich die D-Serie für verschiedene Anwendungen wie Hoch- und Tiefbau, Recycling, Landschaftsbau und Landwirtschaft.

MEHR LEISTUNG ZU GERINGEREN KOSTEN


Praktisch permanent an einen Hitachi Zaxis 350-7 35-Tonnen-Bagger angebaut, ist der Schaufelseparator ALLU DH 4-17 im Dauereinsatz.

„Er erfüllt im Wesentlichen die gleichen Aufgaben wie ein mobiler Brecher der Spitzenklasse, aber zu geringeren Kosten“,

fügt Tom hinzu, der MRD Plant 2022 gründete, nachdem er mit seinem Vater in einem ähnlichen Unternehmen gearbeitet hatte, das 2019 verkauft wurde.

Tom Chapman, Geschäftsführer, MRD Plant

„Abgesehen von der Vielseitigkeit der ALLU-Schaufelseparatoren hat mich auch ihre Einfachheit angesprochen. Sie sind einfach zu bedienen und viel leichter zu warten als ein herkömmlicher mobiler Brecher. Wenn sie an einen Bagger oder Radlader angebaut werden, können wir auch auf engen Baustellen arbeiten, wo wir keine separate Brecheinheit einsetzen könnten.“

Die anderen drei ALLU-Schaufelseparatoren in der Brech- und Siebabteilung von MRD Plant sind an zwei JCB-Radladern und einem kleineren Hitachi-Bagger montiert. Sie sind leicht austauschbar, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Einer der ALLU Transformer-Schaufelseparatoren wird zur Zerkleinerung und Siebung von Flugasche eingesetzt, die dann teilweise als Zementersatz bei der Herstellung von Betonsteinen verwendet werden kann. Extrem feuchte Flugasche wäre mit einem herkömmlichen mobilen Sieb unmöglich zu sieben und würde normalerweise auf einer Deponie landen.

In nur wenigen Jahren hat Tom Chapman MRD Plant zu einem erfolgreichen und expandierenden Lohnbrech- und Siebunternehmen aufgebaut, das in der Lage ist, Projekte von kleineren Arbeiten bis hin zu größeren, langfristigen Aufträgen zu übernehmen. Neben den ALLU-Schaufelseparatoren hat er derzeit zwei mobile Brecher, drei Bagger und fünf Radlader im Einsatz.

MASCHINENVERMIETUNG


Das Unternehmen betreibt auch eine Maschinenvermietung mit einer wachsenden Flotte von Baggern, Radladern, mobilen Backenbrechern und Siebmaschinen, die mit oder ohne Fahrer gemietet werden können.

Die Mietabteilung bietet auch eine Reihe von ALLU Transformer-Schaufeln an, die nicht nur für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen geeignet sind, sondern auch die Anforderungen nahezu aller anderen Anwendungen erfüllen – von der Verfüllung von Pipelines und der Aufbereitung verdichteter Böden bis hin zum Straßenbau und Asphaltrecycling. Diese Schaufeln werden in einer Reihe von Sektoren eingesetzt, z. B. im Steinbruch und Bergbau oder bei der Herstellung von Hackschnitzeln und Biomasse.

Seit der Gründung des Unternehmens arbeitet Tom sehr erfolgreich mit der Blue Group und ALLU zusammen.

„Sie haben uns sehr unterstützt und sich dafür eingesetzt, dass wir funktionierende Schaufelseparatoren haben, insbesondere den DH 4-17, den wir hauptsächlich für die Asphaltaufbereitung einsetzen. Auf alle Probleme oder Fragen wird schnell und effizient reagiert, und wir freuen uns darauf, diese Beziehung in der Zukunft noch weiter ausbauen zu können.“

Quelle: Ursprünglich veröffentlicht in The Awesome Earthmovers Magazine

Weitere Informationen finden Sie unter: https://blue-group.com/products/screening-buckets/

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen
Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen
Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Stabilität des Bodens ohne Wasser verbessert, mit dem PF 7+7 NextGen-Beschicker von ALLU für einen präzisen und effizienten Fundamentbau.

Bodenstabilisierung mit der Nordic Dry Deep Mixing Methode

Erfahren Sie, wie die Dry-Deep-Mixing-Methode die Bodenstabilität ohne Wasser verbessert – mit dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer für eine effiziente Fundamentierung.

Kundenbericht lesen

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

Sehen Sie, wie BonnyView Quarries in New South Wales mit ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren zur Bodenstabilisierung und Materialaufbereitung die Effizienz steigert und die Kosten senkt.
Fallstudie

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

NSW, Australien

Material Mutterboden, Asphalt, Erde, Aushub, Abraum, Lehm, Torf, Rinde

Industrie Construction, Mining, Quarrying

Anwendungsbereich Bergbau, Steinbruch, Materialaufbereitung

Funktion Sieben, Zerkleinern, Mischen, Trennen und Verladen von Materialien

Modell DH4-23 XHD25

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

Als der erfahrene Bergbau- und Steinbruchunternehmer Len Hardy zwei große neue Schaufeln für sein Unternehmen BonnyView Quarries in New South Wales benötigte, wusste er genau, welche Marke er wollte – und an wen er sich wenden musste, um sie zu bekommen.

Nachdem er über die Jahre mehrere kleinere ALLU-Schaufeln an seinen Baggern eingesetzt hatte, hatte Len bereits ein Auge auf zwei ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren geworfen. Diese sollten größere Aufgaben übernehmen und seinem Betrieb – der Kunden in ganz New South Wales beliefert – zusätzliche Flexibilität verleihen.

Die Schaufelseparatoren des finnischen Unternehmens ALLU Finland Oy sind äußerst vielseitig und ideal für die Herstellung von Straßenunterbau und Baustoffen.

Für Len passen sie perfekt zu seinem Unternehmen.

„Für unsere Zwecke sind das die am besten konstruierten Schaufeln. Sie sind wirklich gut durchdacht und arbeiten äußerst zuverlässig“, sagt er.

„Die beiden neuen Schaufeln, die wir angeschafft haben, funktionieren einwandfrei – wir könnten nicht zufriedener sein.“

Len lobt auch die lokalen ALLU-Support- und Vertriebspartner in Australien, mit denen er seit vielen Jahren zusammenarbeitet, in den höchsten Tönen.

„Die RDW Group ist ein wirklich erstklassiger Geschäftspartner. Sie sind großartige Lieferanten und finden immer genau das, was man braucht“, erklärte er kürzlich dem Australian Mining Review.

Die RDW Group ist seit etwa vier Jahren Importeur und Vertriebspartner von ALLU in Australien. Sie vertreibt die Produkte über ein landesweites Netzwerk und betreut große Infrastrukturprojekte, darunter Wasser- und Gasversorgungsprojekte. Aber auch Bauunternehmen und Kompostieranlagen entscheiden sich immer öfter für das vielseitige ALLU-System.

Wie Craig Einam, Sales Area Manager bei Rockbreakers in Queensland, berichtet, nimmt die Zahl der Anwendungen und Installationen von ALLU Schaufeln jedes Jahr weiter zu.

Die Vielseitigkeit der Schaufeln, die an Bagger von 5 bis 80 Tonnen und an größere Lader angebaut werden können, macht sie bei Steinbruchbetreibern wie Len besonders beliebt, während die kleineren Schaufeln auch an Kompaktladern eingesetzt werden können.

Über den ALLU-Schaufelseparator

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

Das vielseitige Anbaugerät kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Mutterboden, Asphalt, Erde, Aushub, Abraum, kontaminierte Böden, Ton, Torf, Rinde, Kompost, Bioabfälle, Bauschutt, Fräsgut, Glas, Kohle, Ölschiefer, Kalkstein und mehr.

Die Vielseitigkeit der hocheffizienten Schaufelseparatoren von ALLU kann für die Anwender auch erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten, da sie nicht mehr sowohl einen Radlader oder Bagger als auch einen Brecher auf der Baustelle vorhalten müssen. Stattdessen handelt es sich um eine Schaufel, die Materialien siebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, mischt, trennt, dosiert und verlädt.

ALLU bietet die größte Auswahl an Schaufelseparatoren und leichten Siebbrechern auf dem Markt. Die Geräte passen zu Trägergeräten nahezu jeder Größe – von der kompakten ALLU DL-Serie bis zur gewaltigen ALLU M-Serie, die für Bagger bis zu 160 Tonnen geeignet ist.

Die DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren gehören zur beeindruckenden Transformer-Serie von ALLU, die speziell für eine effiziente Materialaufbereitung entwickelt wurde. Sie reduzieren die Anzahl der erforderlichen Prozessschritte und wandeln Abfall in wiederverwertbares Material um.

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

Bergbauanwendungen

Effizienter Materialfluss ist ein zentrales Thema in jedem Bergwerk, Kraftwerk, Massenguthafen oder Massengutlager.

An einen Bagger angebaute ALLU Transformer-Schaufelseparatoren steigern die Effizienz der Materialaufbereitung erheblich. Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit und der großen Reichweite kann die Verarbeitungskapazität im Vergleich zu einem langsameren Radlader als Trägergerät nahezu verdoppelt werden.

Mit der Siebtechnologie von ALLU lassen sich vorhandene Radlader und Bagger in leistungsstarke Aufbereitungs-, Sortier- und Siebmaschinen umwandeln. Die ALLU Transformer-Serie bietet eine einstufige Lösung, bei der Sieben und Verladen in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen, so dass eine Vielzahl von Materialien verarbeitet werden kann – von feuchten Böden bis hin zu Kohle und weichem Gestein.

Dies trägt zur Effizienzsteigerung bei, da Verstopfungen in den Förderrinnen reduziert werden. Gleichzeitig verringert sich der Bedarf an Pufferlagern und der Transport von feuchtem oder kontaminiertem Material, das sich in Haufwerken absetzt.

Ein ganzheitlicher Projektansatz berücksichtigt den Einsatz mehrerer Maschinen, die Kraftstoffkosten und die Aufbereitungskosten bei Projekten mit geringen Gewinnspannen, beispielsweise bei der Rückgewinnung von Erzen aus Abraumhalden.

Fallstudien von ALLU zeigen, dass im Vergleich zu herkömmlichen Aufbereitungsmethoden mit mehreren Maschinen Einsparungen bei den Betriebskosten zwischen 1,50 und 2,50 US-Dollar pro Tonne möglich sind.

Die Schaufelseparatoren der ALLU Transformer M-Serie für Bergbauanwendungen sind für Bagger von 50 bis 160 Tonnen sowie Radlader von 30 bis 90 Tonnen ausgelegt. Um den spezifischen Anforderungen jeder Anwendung gerecht zu werden, stehen verschiedene Schlegel- und Siebwellenkonfigurationen zur Verfügung, mit denen sich Fraktionsgrößen von 50, 75, 100 oder 150 mm erzielen lassen.

Händlernetz mit landesweitem Service

Alle ALLU-Vertriebspartner sind in ganz Australien als renommierte Anbieter eines umfangreichen Sortiments an hochwertigen Anbaugeräten für Bagger und Kompaktlader bekannt – darunter führende australische und europäische Marken wie ALLU.

Ihr Ziel ist es, dem Kunden die optimale Lösung für seine Anforderungen zu bieten. So stellen sie sicher, dass das gewählte Anbaugerät nicht nur sicherer ist, sondern auch die Ausfallzeiten reduziert, die Betriebskosten senkt und die langfristigen Investitionskosten optimiert. Vor allem aber trägt es dazu bei, die Kosten pro bewegter Tonne Material zu minimieren.

Wenn eine schlüsselfertige Lösung, eine Systemintegration oder eine maßgeschneiderte Anwendung für spezielle Anforderungen gefragt ist, bietet das Händlernetzwerk eine umfassende Unterstützung. Mit ihrem Know-how in den Bereichen Engineering und Projektmanagement haben die Vertriebspartner bereits mehrfach bewiesen, dass sie innovative, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Lösungen liefern können, um die Betriebsabläufe ihrer Kunden zu optimieren.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU- und Schlackenaufbereitung, Umwandlung industrieller Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für die Straßen- und Zivilindustrie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Erfahren Sie, wie Harsco Metals in Melbourne mit dem Schaufelseparator DH 3-17 von ALLU Probleme mit beschädigten Förderbändern bei der Schlackenaufbereitung gelöst hat. Effiziente Schlackensiebung, reduzierte Ausfallzeiten und nachhaltige Lösungen…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen
ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen

Bodenstabilisierung

Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Bodenstabilität ohne Wasser verbessert – mit dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer.
Fallstudie

Bodenstabilisierung mit der Nordic Dry Deep Mixing Methode

Finnland

Material Kalk-Zement-Gemisch

Industrie Construction, Soil Stabilisation

Anwendungsbereich Bodenstabilisierung im Straßenbau

Funktion Verbesserung der Bodenstabilität ohne zusätzliches Wasser

Modell ALLU PF 7+7 NextGen Feeder

Warum Wasser hinzufügen, wenn es nicht nötig ist? Eine praktische Lösung für die Bodenstabilisierung im nordischen Straßenbau

Im Bauwesen stellen weiche oder instabile Böden oft eine große Herausforderung dar. Doch innovative Verfahren wie die Dry-Deep-Mixing-Methode (DDM) bieten eine zuverlässige Lösung – ohne unnötige Komplexität. Diese Technik verbessert die Bodenstabilität und Tragfähigkeit ohne den übermäßigen Einsatz von Wasser – eine effiziente und umweltfreundliche Vorgehensweise.

Projektübersicht: Präzise Vorbereitung der Fundamentierung

Ein kürzlich durchgeführtes Straßenbauprojekt in der nordischen Region hat die praktische Anwendung von NDDM veranschaulicht. Dabei wurden 12.000 Bodenstabilisierungssäulen mit einer Tiefe von jeweils 10 Metern und einem Durchmesser von 600 mm eingebaut. Insgesamt erreichten die Säulen eine beeindruckende Gesamtlänge von rund 120 Kilometern.

Als Bindemittel wurde ein Kalk-Zement-Gemisch mit einem Gewicht von 40 kg pro Meter verwendet. Das Ergebnis: ein dauerhaft stabiles Fundament, das hohen Belastungen standhält.

Ausrüstung in Aktion: Zuverlässige Werkzeuge für zuverlässige Ergebnisse

Der Erfolg des Projekts beruhte auf der Kombination leistungsfähiger Maschinen:

  • ALLU PF 7+7 NextGen 10 Bar Pressure Feeder – sorgt für eine gleichmäßige und präzise Dosierung trockener Bindemittel in tiefere Bodenschichten.
  • MOVAX MSL-300 Column Stabilisation Leader – ein Baggeranbaugerät zur effizienten Herstellung von Stabilisierungssäulen.

Diese Kombination ermöglichte einen reibungslosen Betrieb auch unter schwierigsten Bodenbedingungen und stellte sicher, dass der Auftrag präzise und zuverlässig ausgeführt wurde.

Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Stabilität des Bodens ohne Wasser verbessert, mit dem PF 7+7 NextGen-Beschicker von ALLU für einen präzisen und effizienten Fundamentbau.

Warum Trockenstabilisierung statt Nassverfahren?

Das Nordic Dry Deep Mixing unterscheidet sich von herkömmlichen Verfahren durch den Verzicht auf zusätzliches Wasser. Dies bringt zahlreiche Vorteile:

  1. Umweltaspekte
    Durch den reduzierten Wasserverbrauch wird das Risiko von Oberflächenabfluss und Kontamination minimiert – besonders wichtig in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel. Damit ist das Nordic Dry Deep Mixing eine bevorzugte Wahl für ökologisch sensible Gebiete.
  2. Höhere Präzision
    Trockene Bindemittel ermöglichen eine kontrollierte Dosierung, wodurch eine gleichmäßige Festigkeit und Stabilität erreicht wird – selbst in Böden mit variierenden Eigenschaften wie Ton oder Torf.
  3. Schnellere Ergebnisse
    Trockene Bindemittel entwickeln ihre Festigkeit oft schneller als Nassverfahren, wodurch sich Projektlaufzeiten verkürzen und Wartezeiten für die Aushärtung reduziert werden.
  4. Ideal für schwierige Bodenverhältnisse
    In gesättigten oder tonreichen Böden, wo wasserbasierte Verfahren durch Verdünnung scheitern können, liefert NDDM konsistente Ergebnisse.
  5. Weniger Komplexität
    Da kein zusätzliches Wasser verwendet wird, entfällt die aufwendige Handhabung von Schlamm sowie die Entsorgung überschüssiger Materialien, was die Logistik vereinfacht und Kosten reduziert.

Ein Verfahren mit Weitblick

Das Nordic Dry Deep Mixing ist nicht nur eine technische Lösung – es steht für eine ebenso vorausschauende wie nachhaltige Bauweise. Durch den Verzicht auf unnötige Wasserzugabe ist diese Methode effizient und umweltfreundlich.

Bei dem hier beschriebenen Straßenbauprojekt zeigte die Kombination aus NDDM und dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer, wie präzise Maschinen und bewährte Verfahren zusammenwirken, um dauerhafte Infrastruktur zu schaffen. Die dabei entstandenen Stabilisierungssäulen sind ein Beweis für durchdachte Bauplanung, die selbst die schwierigsten Bodenverhältnisse meistert.

Verwandte Produkte

ALLU Bodenverbesserungs System

FUNDAMENTARBEITEN. ERSTARRUNGSARBEITEN. SANIERUNGSARBEITEN Das Bindemittel ist in den meisten Fällen der größte Kostenfaktor auf jeder Baustelle für Bodenverbesserungen/Bodenmischungen. Die volle Kontrolle über die Bindemittelzufuhr sowie…

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen

ALLU PROCESSOR – STABILISIERUNG EINES STRAßENFUNDAMENTS

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen

Bodenrecycling in Australien

Erfahren Sie, wie Soil Recycling Co. mit dem ALLU DN 3-12 Schaufelseparator mit TS25-Axt-Siebwellen das Bodenmanagement optimierte und die Effizienz im Recycling verbesserte.
Fallstudie

Bodenrecycling in Australien

Victoria, Australien

Material Boden

Industrie Agriculture, Landscaping, Recycling, Soil Remediation

Anwendungsbereich Sieben und Recycling von Boden

Funktion Siebung, Zerkleinerung, Belüftung

Modell DN 3-12 mit verstellbaren TS25/50-Axt-Siebwellen

Soil Recycling Co. ist Australiens führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen. Das innovative Unternehmen ist auf die Aufbereitung und das Recycling von Boden spezialisiert und arbeitet mit großen Entsorgungsunternehmen wie ResourceCo zusammen, um organische Abfälle in verwertbare Produkte wie Erdmischungen für den Garten- und Landschaftsbau umzuwandeln. Derzeit arbeitet die Soil Recycling Co. an einem Projekt am South Gippsland Highway in Hampton Park, Victoria.

Das 2012 gegründete Unternehmen Soil Recycling Co. entstand aus einer Leidenschaft für Boden und organische Materialien. Das Unternehmen erkannte die Ineffizienz bei der Verarbeitung dieser Materialien – unzählige Lkw transportierten Boden und organische Abfälle, nur um kurze Zeit später wieder auf der Baustelle aufzutauchen. Diese unnötigen Transporte führten zu der Aufgabenstellung, vorhandene Ressourcen direkt vor Ort zu nutzen, um den logistischen Aufwand zu minimieren und nachhaltige Recyclingprozesse zu fördern.

Chris Keay, Direktor von Soil Recycling Co.

Chris Keay, Direktor von Soil Recycling Co., stand vor einem großen Problem: feuchter, verklumpter Boden beeinträchtigte die Leistung seiner Terex Ecotec Trommelsiebanlage erheblich. Die zwei Hauptprobleme:

  • Schlecht belüfteter Boden führte zu Verklumpungen, die den Trichter und das Trommelsieb verstopften.
  • Maschinenführer Craig Jameson musste die Trommel mehrmals täglich reinigen, was zu hohen Ausfallzeiten, erhöhter Ermüdung und sinkender Produktivität führte.

Ein erster Versuch mit einer anderen Siebschaufel mit veralteter Trommeltechnologie scheiterte – die Klumpen blieben, die Trommel verstopfte und die Produktionsleistung ging drastisch zurück. Auf der Suche nach einer zuverlässigeren Alternative wandte sich Chris Keay am 16. September 2024 an Walkers Hammers und entdeckte die innovativen Sieblösungen von ALLU.

Nach der ersten Kontaktaufnahme stellte Walkers Hammers Chris Sami Rahman, ALLU Gebietsverkaufsleiter in Melbourne, vor. Gemeinsam identifizierten sie den ALLU DN 2-12 mit TS25-Axt-Siebwellen als optimalen Schaufelseparator für einen Probebetrieb. Sami und Carlo Costanzo von Walkers Hammers bereiteten die Mietschaufel für eine Vorführung am 17. September vor. Vor Ort wurde schnell klar, warum das Trommelsieb überfordert war: Anhaltender Regen hatte den Boden völlig aufgeweicht und die Aufbereitung erschwert.

Doch sobald der Schaufelseparator an den Hidromek-Bagger angebaut war, zeigte er schnell seine Stärken: Die einzigartige TS-Siebwellenkonfiguration sorgte für verstopfungsfreies Arbeiten, optimalen Materialfluss und automatische Selbstreinigung. Die Ausbringung des Materials verbesserte sich sofort, was zu einem deutlich höheren Durchsatz führte. Chris Keay war überzeugt und entschied sich, die Mietschaufel langfristig zu behalten, um seine Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Zur weiteren Effizienzsteigerung wurde beschlossen, die TS25-Schlegel durch TS50-Schlegel zu ersetzen, um größere Bodenklumpen effektiver zu zerkleinern. Carlo von Walkers Hammers nahm die Schaufel für den Schlegelwechsel mit – was auch direkt vor Ort möglich gewesen wäre. Bereits am nächsten Tag wurde die Schaufel mit TS50-Schlegeln zurückgebracht und war sofort einsatzbereit.

Leistungsbilanz: ALLU vs. Standard-Schaufel

18. September: Die ALLU-Schaufel wurde morgens montiert und verarbeitete bis zum Tagesende 310 m³ Mutterboden (gemessen vom Überwachungssystem an der Terex Ecotec Trommelsiebanlage).

19. September: Trotz des schlechten Wetters und des starken Regens konnten an einem Arbeitstag 280 m³ Mutterboden mit der ALLU-Schaufel aufbereitet werden.

20. September: Zum Vergleich wurde eine GP-Schaufel eingesetzt – das Ergebnis: 20 % geringere Effizienz als mit der ALLU-Schaufel. Zudem war eine häufige Reinigung aufgrund von Verstopfungsproblemen erforderlich.

Nachfolgend die Produktionszahlen mit ALLU- und GP-Schaufeln nach der Vorführung und dem Vergleichstest:

In addition to enhancing productivity, the ALLU Variable Drum allows customers to bid on smaller jobs, reducing reliance on larger trommels. Immediately, the productivity of the Terex Trommel increased by 10-20% with the smaller ALLU rental bucket, and with the new purchased DN 3-12 TS VD further great efficiency is anticipated. This capability not only streamlines operations but also promises a quick return on investment, making it an attractive option for contractors looking to optimize their resources.

Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen ALLU und Walkers Hammers sowie unser Engagement für effiziente Lösungen. Gemeinsam mit Walkers Hammers und unserem geschätzten Kunden Soil Recycling Co. setzen wir auf nachhaltige Prozesse und effizientes Abfallmanagement.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
ALLU- und Schlackenaufbereitung, Umwandlung industrieller Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für die Straßen- und Zivilindustrie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Erfahren Sie, wie Harsco Metals in Melbourne mit dem Schaufelseparator DH 3-17 von ALLU Probleme mit beschädigten Förderbändern bei der Schlackenaufbereitung gelöst hat. Effiziente Schlackensiebung, reduzierte Ausfallzeiten und nachhaltige Lösungen…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen
ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen

Alles Mist?

Der Schaufelseparator DN 2-12 macht aus Mist und Stroh wertvollen Kompost, indem er Verunreinigungen wie Steine und Kordeln effizient aussortiert und gleichzeitig die Durchlüftung verbessert. Diese Lösung hilft Landwirten in Australien, Maschinenkosten einzusparen und nährstoffreichen Kompost herzustellen.
Fallstudie

Kompostierung mit ALLU Schaufelseparator

Victoria, Australien

Material Landwirtschaftliche Abfälle, Mist, Stroh, Kompost

Industrie Belüften, Agriculture, Kompostieren, Farming

Anwendungsbereich Kompostierung, Bodenverbesserung, Landwirtschaft

Funktion Umwandlung landwirtschaftlicher Abfälle in nährstoffreichen Kompost, Abscheidung von Störstoffen, Verbesserung der Durchlüftung

Modell DN 2-12 mit TS16-Axt

Ein Lohnunternehmer im Landesinneren von Victoria hilft der Natur mit ALLU-Schaufeln bei der Schaffung gesünderer Böden.

Ein Lohnunternehmer im Landesinneren von Victoria hilft der Natur mit ALLU-Schaufeln bei der Schaffung gesünderer Böden.

Rechts liegt ein ziemlich unansehnlicher Haufen – oder um es ganz offen zu sagen: Mist. Frisch vom Hof, vermischt mit Stroh, Erde und allerlei Fremdstoffen – und nicht unbedingt angenehm für die Nase.

Nur wenige Meter weiter liegt ein dunkelbrauner, feuchter und erdig duftender Komposthaufen. Kaum zu glauben, dass diese beiden Haufen noch vor wenigen Wochen identisch aussahen. Selbst für einen erfahrenen Landwirt wie Gino ist das Ergebnis beeindruckend.

„Einfach ein schönes Bild“, schwärmt Gino. „Die Qualität ist unglaublich, wenn der Kompost einmal durch diese Schaufel gelaufen ist.“

Die Schaufel, von der er spricht, ist der ALLU Transformer DN 2-12 – ein Schaufelseparator, der in den letzten zwei Jahren seinem Namen alle Ehre gemacht und Ginos Kompost verwandelt hat. Mit seiner Firma Natural Compost Co. in Zentral-Victoria will Gino weg von der synthetischen Landwirtschaft und hin zu natürlichen Prozessen. Statt Mist und organische Abfälle teuer zu entsorgen, arbeitet er direkt mit den Bauern zusammen, um sie vor Ort zu hochwertigem Kompost zu verarbeiten.

Eine große Herausforderung stellen dabei Fremdstoffe im Komposthaufen dar – von Steinen über Kordeln bis hin zu Metallteilen. Frühere Versuche mit einem gemieteten Trommelsieb erwiesen sich als zu teuer und schwer zu organisieren.

Also investierte Gino in eine Rüttelschaufel – oder wie er sagt: „eine große Schaufel mit Löchern drin“. Doch das Gerät konnte die dichten Komposthaufen nicht ausreichend auflockern. Frustriert nutzte Gino es schließlich als herkömmliche Baggerschaufel – nachgerüstet mit einer Stahlplatte im Boden.

Auf der Suche nach einer besseren Lösung stieß er schließlich auf ALLU-Schaufeln. Und wie man so schön sagt: Der Rest ist Geschichte.

„Sami Rahman, Gebietsverkaufsleiter bei ALLU, rief mich am nächsten Tag an“, erinnert sich Gino. „Er hörte sich meine Probleme an und schlug eine passende Lösung vor.“ Er ließ sich die Maße meiner Maschine geben und organisierte einen Testlauf vor Ort. Kurz darauf stand er schon mit zwei Schaufeln bei mir in Newbridge.“

Gino testete die Schaufeln den ganzen Nachmittag – und war so überzeugt, dass Sami und Carlo Costanzo, Servicetechniker bei Walkers Hammers, an diesem Tag nur mit einer Schaufel zurückfuhren. Die zweite Schaufel behielt Gino als Mietgerät.

Am nächsten Tag bestellte er eine neue Schaufel mit TS16 Axtschlegeln, um ein homogenes Endprodukt zu erhalten.

„Der Kompost regnete buchstäblich aus der Maschine“, schwärmt Gino. „Wunderschön aufbereitet, perfekt gesiebt. Alle Fremdkörper und zu großen Bestandteile – wir haben sie auf 40 mm eingestellt – bleiben einfach in der Schaufel zurück.“

„Einfach großartig.“

Der ALLU-Schaufelseparator ist auf 40 Millimeter eingestellt, um ein gleichmäßiges
Endprodukt zu liefern. (Bild: Natural Compost Co)
Kompostreihen vor Ort. Die Kunden bemerken den Qualitätsunterschied, seit der ALLU-Schaufelseparator im Einsatz ist. (Bild: Natural Compost Co)

Die ALLU Transformer D-Serie eignet sich für den Anbau an Bagger, Lader und andere Erdbewegungsmaschinen. Sie wurde entwickelt, um Materialien wie Erde, Sand, Kies, Kompost und Abbruchmaterial direkt vor Ort zu sieben und zu trennen. Dadurch werden zusätzliche Maschinen und Transportkosten eingespart und die Umweltbelastung reduziert.

Carlo übernahm die Installation und Schulung des Bedienpersonals, ein Service, den Walkers Hammers allen Unternehmen in Victoria anbietet, die ein ALLU-Gerät erwerben.

Gino setzt den Schaufelseparator an zwei Baggern ein. Um den Wechsel zwischen den Maschinen zu erleichtern, entwickelte ALLU eine Sonderhalterung für zwei verschiedene Bolzenabstände. Eine bereits produktive Maschine werde dadurch noch produktiver.

Im vergangenen Jahr hat Gino rund 5.000 Tonnen Kompost für Landwirte aufbereitet. Derzeit arbeitet er mit einer Kläranlage zusammen, um den vor Jahren aus einem Klärteich entnommenen Schlamm in Kompost für den Eigenbedarf umzuwandeln. Seit dem Kauf der Transformer-Schaufel im Jahr 2021 haben seine Kunden deutliche Qualitätsverbesserungen festgestellt.

Er erinnert sich an einen örtlichen Landwirt, der im Jahr 2022 drei Reihen Kompost auf seinem Hof lagerte. Eine der Reihen wurde mit der ALLU-Schaufel aufbereitet. Als Gino kürzlich wieder einmal die Reihen zusammenlegte, stellte der Landwirt einen deutlichen Qualitätsunterschied fest.

„Die anderen beiden Reihen waren gut“, erzählt Gino. „Aber die, die gesiebt worden war, war wie Sand. Von der Qualität her hat es wirklich einen Unterschied gemacht. Die Natur schafft das von selbst – aber die Schaufel hilft mir, es schneller zu schaffen.“

Mistsiebung und Kompostierung in Australien mit ALLU Schaufelseparator
Natural Compost Co setzt bei der Aufbereitung von Mist zu Kompost auf Farmen in Zentral-Victoria auf einen Schaufelseparator von ALLU.
(Bild: Total Rockbreaking Solutions)

Quelle: Ursprünglich veröffentlicht im Waste Management Review Magazine.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.attachmentspecialists.com.au/allu

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen
Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen
ALLU- und Schlackenaufbereitung, Umwandlung industrieller Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für die Straßen- und Zivilindustrie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Erfahren Sie, wie Harsco Metals in Melbourne mit dem Schaufelseparator DH 3-17 von ALLU Probleme mit beschädigten Förderbändern bei der Schlackenaufbereitung gelöst hat. Effiziente Schlackensiebung, reduzierte Ausfallzeiten und nachhaltige Lösungen…

Kundenbericht lesen