Aufbereitung gefährlicher Abfälle

A/S BAO hat die Aufbereitung gefährlicher Abfälle optimiert und mithilfe von ALLU eine dauerhafte Leistungsfähigkeit auch unter schwierigen Bedingungen sichergestellt.
Fallstudie

Aufbereitung gefährlicher Abfälle im Rahmen des größten Sanierungsprojekts Lettlands

Lettland

Material Erdölbasierte Abfälle, Rückstände von Schwefelsäure, kontaminierte Böden

Industrie Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Bodenaufbereitung, -trennung und -stabilisierung vor Ort

Funktion Sieben, Mischen und Sanieren kontaminierter Materialien

Modell ALLU DS 4-17 X 75

Als Lettland sein bislang ehrgeizigstes Umweltprojekt in Angriff nahm, setzte die A/S BAO auf ALLU, um die besonderen Herausforderungen der Schadstoffe und der schwierigen Einsatzbedingungen an den berüchtigten Säureteerteichen von Inčukalns zu meistern. Mehr als zehn Jahre später ist dasselbe ALLU-Equipment noch immer fester Bestandteil der täglichen Sanierungsarbeiten des Unternehmens.

Herausforderung

Die Teerteiche von Inčukalns in Lettland zählen zu den berüchtigtsten Umweltaltlasten im Baltikum. Das Gelände ist mit einer komplexen Mischung aus Erdölprodukten und Schwefelsäure kontaminiert und stellt eine ernsthafte Gefahr für das umliegende Ökosystem dar. Das mit dem bislang umfangreichsten und technologisch anspruchsvollsten Sanierungsprojekt des Landes beauftragte Fachunternehmen für das Management gefährlicher Abfälle, A/S BAO, benötigte robuste und anpassungsfähige Geräte, um die chemisch aggressiven Materialien unter den schwierigen Bedingungen vor Ort handhaben zu können.

Lösung

Um die komplexen technischen Anforderungen des Projekts zu erfüllen, integrierte A/S BAO die Sieb- und Mischschaufeln von ALLU in seine Sanierungsarbeiten und setzte dabei Trägergeräte von Volvo ein. Ursprünglich für das Inčukalns-Projekt angeschafft, entwickelten sich diese ALLU-Werkzeuge rasch zum Eckpfeiler der Bodenaufbereitung des Unternehmens.

Zum Einsatz kamen mehrere ALLU Transformer Schaufelseparatoren sowie eine speziell entwickelte Mischeinheit zum Vermengen des sauren Teers mit Neutralisationsmitteln wie Kalk. Je nach Aufgabe waren die ALLU-Schaufeln an Baggern oder Radladern montiert und ermöglichten die Homogenisierung, Materialtrennung und Zumischung von Additiven direkt vor Ort. Dadurch ließ sich die Effizienz deutlich steigern, da weniger Materialtransporte erforderlich waren und die kontaminierten Böden unmittelbar auf der Baustelle behandelt werden konnten.

Das Mischer-Anbaugerät erwies sich dabei als besonders wertvoll. In die schwefelsäurehaltige Teermasse eingetaucht, vermischte es die Additive mit dem Material und erzeugte so ein stabiles Endprodukt von Brennstoffqualität. Selbst unter hochkorrosiven Bedingungen lieferten die ALLU-Geräte eine gleichbleibend hohe Leistung – und überzeugten durch ihre Langlebigkeit, Präzision und Wartungsfreundlichkeit.

Ergebnisse

Mehr als ein Jahrzehnt nach Projektbeginn setzt A/S BAO dasselbe ALLU-Equipment weiterhin im Tagesgeschäft ein, unter anderem an den Standorten Olaine und Getliņi. Die Einheiten werden heute für eine Vielzahl von Materialaufbereitungsaufgaben genutzt: vom Zerkleinern und Trennen kontaminierter Böden bis hin zur Vorbereitung von Abfällen für eine sichere Entsorgung oder Wiederverwertung. Dank ihrer langen Lebensdauer und flexiblen Einsetzbarkeit an unterschiedlichen Trägergeräten sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Sanierungsportfolios des Unternehmens.

„Wir nutzen diese ALLU-Schaufeln nun seit über zehn Jahren und sie haben sich, gerade unter extremen Bedingungen wie beim Kontakt mit Schwefelsäure, mehr als bewährt“, erklärt Māris Kalniņš, Vorstandsvorsitzender von A/S BAO. „Auch heute sind sie noch täglich im Einsatz. Mit regelmäßiger Wartung und guter Schmierung bleiben sie hoch leistungsfähig und absolut zuverlässig.“

Während A/S BAO seine Aktivitäten weiter ausbaut – mit fünf spezialisierten Anlagen für Aufgaben wie Elektronikrecycling oder Bauabfallaufbereitung –, setzt das Unternehmen weiterhin auf Technologien, die ein sicheres, effizientes und regelkonformes Umweltmanagement ermöglichen. Laut Māris Kalniņš macht es dabei den entscheidenden Unterschied, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben:

„Spezialisierte Geräte wie die von ALLU kann man nicht einfach bei Bedarf mieten – man muss sie besitzen und mit ihnen umgehen können. Genau deshalb bleiben wir bei ALLU: Die Geräte funktionieren, sie sind langlebig und sie ermöglichen uns, unsere Arbeit auf höchstem Niveau zu erledigen.“

Ursprünglich veröffentlicht in Industrija, einem lettischen Magazin mit den Schwerpunkten Bauwesen, Infrastruktur, Schwermaschinen und industrielle Innovation.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
ALLU DS 3-23 verarbeitet recycelten Asphalt in Finnlands größtem Asphaltwerk | Asfalttikallio

Asphaltrecycling: Finnlands größte Anlage

Finnlands größter Asphaltanbieter Asfalttikallio setzt den ALLU DS 3-23 ein, um kalt gefrästen Asphalt in hochwertiges Produktionsmaterial zu verwandeln. In der modernen Anlage in Ylöjärvi wird recycelter Asphalt effizient und…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Abfallbehandlung vor Ort

Elleholms Maskin, eines der führenden schwedischen Bauunternehmen, siebt mit dem ALLU DN 3-17 eingehendes Mischmaterial sofort bei der Anlieferung. Das strafft die Abläufe und schafft Platz auf dem Recyclinghof.
Fallstudie

Materialhandling in einer schwedischen Recyclinganlage

Pukavik, Schweden

Material Gemischte Abfälle, Boden

Industrie Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Handhabung und Siebung von Bauschutt

Funktion Vor-Ort-Trennung der eingehenden Ladungen vor der Lagerung

Modell ALLU DN 3-17 mit TS08/16-Wellen

Im südschwedischen Pukavik setzt Elleholms Maskin AB auf klare Strukturen und effiziente Abläufe. Mit fast 80 Beschäftigten, einem Fuhrpark von über 30 Baggern und 20 Lkw sowie einer kompletten Ausstattung an Ladern und Separatoren zählt das Unternehmen zu den aktivsten regionalen Auftragnehmern. Gegründet von Johannes Henriksson ist es stetig gewachsen – getragen von Bodenständigkeit, Pragmatismus und der Bereitschaft, auch Arbeiten zu übernehmen, die andere ablehnten.


Diese Einstellung führte auch zu den jüngsten Verbesserungen auf dem Recyclinghofs. Dort wird alles verarbeitet, was von den Baustellen der Region angeliefert wird: Aushub, Betonbruch, Baumstümpfe, Wurzelwerk und geschreddertes Holz. Früher türmte sich das Material Lkw-Ladung für Lkw-Ladung zu gewaltigen Halden auf, noch bevor die Verarbeitung überhaupt beginnen konnte.

Herausforderung

Über Jahre hinweg musste der stationäre Separator in Pukavik sowohl sauberen Boden als auch Recyclingmaterial bewältigen – was gleichzeitig einfach unmöglich war.


„Früher haben wir den Abfall einfach liegen lassen, bis wir irgendwann handeln mussten“, berichtet die Mannschaft. „Manchmal waren es schon 10.000 Kubikmeter, bevor wir überhaupt mit der Sortierung beginnen konnten.“


Dieses Nadelöhr nahm nicht nur wertvollen Platz in Anspruch und band Ressourcen, sondern störte auch den Ablauf bei höher priorisierten Aufgaben wie der Boden- und Kiesaufbereitung. Das Problem war nicht die Menge, sondern das Timing: Das Material hätte sofort gesiebt werden müssen, nicht erst später.

Lösung

Das Team setzte einen ALLU DN 3-17 Schaufelseparator mit TS08/16-Siebwellen ein. Damit wird das Abfallmaterial nun direkt bei der Anlieferung gesiebt, noch bevor der Hauptseparator zum Einsatz kommt. Durch die Positionierung direkt an der Entladestelle trennt die Schaufel das Material an der Quelle. Das schafft Platz, vereinfacht die Logistik und hält den restlichen Betrieb am Laufen.


„Diesen riesigen Haufen gibt es jetzt nicht mehr“, heißt es aus der Belegschaft. „Wir haben die Situation unter Kontrolle. Und unser Hauptseparator wird endlich für den vorgesehenen Zweck genutzt – zur Trennung von Boden und Kies.“


Die Schaufel übernimmt außerdem die schmutzigeren Aufgaben, wie das Sieben von Mischungen aus Mutterboden, Rinde und Wurzelwerk, die für stationäre Anlagen ungeeignet sind. Sie lässt sich sogar direkt auf Baustellen einsetzen: An einen Bagger angebaut, kann sie Material unmittelbar vor Ort sieben.

Betriebliche Nutzung

Der ALLU DN 3-17 ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Abläufe auf dem Recyclinghof von Elleholms Maskin. Anstatt das Material doppelt zu transportieren oder die Verarbeitung zu verzögern, zerkleinert und sortiert die Mannschaft die Ladungen direkt beim Abladen. Auch kleinere, unregelmäßige Haufen können so unkompliziert bearbeitet werden, ohne dass die gesamte Anlage hochgefahren werden muss.


Wenn nötig, geht die Schaufel mit auf die Baustelle und übernimmt die Siebung direkt vor Ort.

Vorteile

Henrikssons Philosophie war stets einfach: Platz für Menschen, Platz für Arbeit – und keine Zeit mit Abfall verschwenden. Das neue Setup mit dem ALLU-Schaufelseparator ist die logische Fortführung dieser Haltung – es ist effizient, flexibel und praxisnah. Aus einem wachsenden Problem ist eine gelöste Aufgabe geworden. Der Hof arbeitet nun sauberer, straffer und mit weniger Unterbrechungen.


• Das Material wird sofort bei der Anlieferung gesiebt.
• Abfallhaufen bleiben klein und überschaubar.
• Der stationäre Separator konzentriert sich auf die Aufbereitung von hochwertigem Boden und Kies.
• Mischmaterial wie Boden mit Rinde oder Wurzelwerk kann problemlos aufbereitet werden.
• Die Schaufel ist nicht nur auf dem Hof, sondern auch auf Baustellen einsetzbar.
• Es gibt weniger doppelte Handhabung, was Zeit und Platz spart.


Die Investition drehte sich nicht um die Technik an sich, sondern um einen reibungslosen Betrieb. Genau so arbeitet Elleholms Maskin: stetig, durchdacht und dem nächsten Haufen immer ein paar Schritte voraus.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Aufbereitung gefährlicher Abfälle im Rahmen des größten Sanierungsprojekts Lettlands

Als Lettland sein bislang ehrgeizigstes Umweltprojekt in Angriff nahm, setzte die A/S BAO auf ALLU, um die besonderen Herausforderungen der Schadstoffe und der schwierigen Einsatzbedingungen an den berüchtigten Säureteerteichen von…

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
ALLU DS 3-23 verarbeitet recycelten Asphalt in Finnlands größtem Asphaltwerk | Asfalttikallio

Asphaltrecycling: Finnlands größte Anlage

Finnlands größter Asphaltanbieter Asfalttikallio setzt den ALLU DS 3-23 ein, um kalt gefrästen Asphalt in hochwertiges Produktionsmaterial zu verwandeln. In der modernen Anlage in Ylöjärvi wird recycelter Asphalt effizient und…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Neugierig?

Kontaktieren Sie unser Team und wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

    Asphaltrecycling

    Asfalttikallio, Finnlands größter Asphaltanbieter, verarbeitet mit dem ALLU DS 3-23 recycelten und kalt gefrästen Asphalt besonders effizient und setzt damit neue Maßstäbe im Materialrecycling.
    Fallstudie

    Asphaltrecycling: Finnlands größte Anlage

    Ylöjärvi, Finnland

    Material Recycelter, kalt gefräster Asphalt

    Industrie Asphalt, Industrielle Anwendungen, Umgang mit Abruchmaterial

    Anwendungsbereich Asphaltrecycling

    Funktion Qualitätskontrolle und Aufbereitung von recyceltem Asphalt für die Produktion

    Modell ALLU DS 3-23 mit TS25-Welle

    Als führendes Asphaltunternehmen setzt Asfalttikallio mit seinen modernen Betriebsabläufen Branchenstandards. Die Anlage in Ylöjärvi ist ein Musterbeispiel für moderne Asphaltproduktion. Sie ist ausgestattet mit zwei Siebwellen, zwölf Zuschlagstoffzuführungen sowie zwei Zuführungen für Recyclingmaterial. Dieser Maßstab erfordert Lösungen, die hohe Qualität gewährleisten und zugleich große Mengen recycelten Materials verarbeiten können.

    Herausforderung

    Als Asfalttikallio an ALLU herantrat, stand das Unternehmen vor der komplexen Aufgabe, Recycling-Asphalt effizient aufzubereiten und gleichzeitig die strengsten Qualitätsstandards einzuhalten. Da die recycelten Anteile 30 bis 60 % der neuen Mischungen ausmachten, waren präzise Kornabstufungen und eine gleichbleibende Qualität entscheidend. Der Großteil des angelieferten Recyclingmaterials lag in Blöcken vor, nur etwa 10 % waren vorgefräst, was die Aufbereitung zusätzlich erschwerte.

    Asfalttikallio optimiert die Verarbeitung von Recyclingmaterial mit dem ALLU DS 3-23 in seinem Werk in Ylöjärvi.

    Lösung

    Nach einer Bedarfsanalyse erwies sich der ALLU DS 3-23 mit TS25-Siebwelle als perfekte Lösung. Der Schaufelseparator bewältigt sowohl blockigen als auch gefrästen Asphalt und ermöglicht durch seine präzise Siebung die geforderte Qualitätskontrolle. Wenn das Anbaugerät direkt am Anlagenstandort eingesetzt wird, bereitet es den Recyclingasphalt in einem effizienten Prozess auf, ohne dass die Materialqualität beeinträchtigt wird:

    • Befüllen des Schaufelseparators mit Material
    • Siebung gemäß Spezifikation
    • Abtrennung von Überkorn
    • Weiterleitung des gesiebten Materials in die Produktion
    ALLU DS 3-23 optimiert die Aufbereitung von Recyclingasphalt und verwandelt kalt gefrästes Material in wertvolle Ressourcen

    Betriebsdetails

    Im Zentrum der Recyclingaktivitäten von Asfalttikallio verarbeitet der ALLU DS 3-23 pro Saison mehrere Tausend Tonnen Material. Der Schaufelseparator bewältigt gefrästen Asphalt mit Gesteinsanteilen unter 16 mm ebenso wie Bitumenmaterial mit einer Größe von bis zu 50 mm und erzielt dabei stets die geforderte Endkörnung von 25–35 mm. Diese Präzision ist entscheidend, da alle Straßenbauspezifikationen in Finnland in einer nationalen Datenbank erfasst werden, was eine verlässliche Qualitätssicherung voraussetzt.

    • Aufbereitung von Fräsasphalt (<16 mm) und Bitumenmaterial (<50 mm)
    • Erzielung einer Endkörnung von 25–35 mm
    • Verarbeitung von Chargen mit 3.000–4.000 Tonnen
    • Sicherstellung der Qualität für die nationale Datenbank
    • Aufbereitung von Fräs- und Blockmaterial
    Asfalttikallio, Finnlands größtes Asphaltunternehmen, verarbeitet recycelten und kalt gefrästen Asphalt effizient mit dem ALLU DS 3-23

    Vorteile

    Die Einführung der ALLU-Lösung hat Asfalttikallios Recyclingbetrieb sowohl technisch als auch wirtschaftlich transformiert. Durch die Reduzierung der Aufbereitungskosten von 3 € auf 1 € pro Tonne hat sich der Schaufelseparator im täglichen Einsatz ganz eindeutig bewährt. Neben den direkten Kosteneinsparungen ermöglicht die Vor-Ort-Aufbereitung mit direkter Einbindung in die Produktion einen deutlich effizienteren Ablauf.

    • Senkung der Aufbereitungskosten von 3 €/t auf 1 €/t
    • Materialaufbereitung direkt vor Ort
    • Konstante Qualitätssicherung
    • Direkte Integration in die Produktion
    • Effizientes Materialhandling
    • Deutliche Kostenvorteile gegenüber mobilen Brechern

    Der Erfolg an Asfalttikallios Standort in Ylöjärvi beweist: Effizientes Asphaltrecycling ist nicht nur möglich, sondern auch profitabel. Mit um zwei Drittel reduzierten Kosten bei gleichbleibend hoher Qualität hat sich der ALLU-Schaufelseparator in einem der anspruchsvollsten Branchenumfelder bewährt. Angesichts wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen zeigt der Ansatz von Asfalttikallio, wie die richtige Technik Herausforderungen in Chancen verwandeln kann.

    Für Asphaltproduzenten, die ihre Recyclingkapazitäten ausbauen und Kosten kontrollieren wollen, ist der Weg klar: Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können sie Recyclingmaterial in wertvolle Produkte verwandeln – präzise, effizient und zuverlässig.

    Verwandte Produkte

    Schaufelseparator – D-Serie

    Träger 6 – 45 t
    Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

    Weitere Fallstudien

    Wir lösen Probleme

    ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

    Kalksiebung für Kurdeez Minerals

    Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

    Kundenbericht lesen

    ALLU PROCESSOR – STABILISIERUNG EINES STRAßENFUNDAMENTS

    Kundenbericht lesen
    Quarry waste screening with the ALLU bucket

    Efficient Quarry Waste Handling

    ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

    Kundenbericht lesen
    Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

    Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

    Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

    Kundenbericht lesen

    Gipskarton-Recycling in Italien

    Gyproc S.p.A. hat die Verarbeitung von Gipskartonabfällen durch Zerkleinern, Sieben und Aufbereiten des Materials direkt vor Ort mit der ALLU Transformer D-Serie optimiert.
    Fallstudie

    Transformation des Gipskarton-Recyclings in Italien

    Mailand, Italien

    Material Gipskartonabfälle

    Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

    Anwendungsbereich Abfallrecycling und Materialrückgewinnung

    Funktion Zerkleinern, Sieben und Aufbereiten von Gipskartonabfällen zur Wiederverwendung

    Modell ALLU Transformer D-Serie (DS 3-23 / 40 XHD)

    Recycling von Gipskarton neu gedacht

    Für Branchen, die große Mengen an Baumaterialien verarbeiten, ist eine effiziente Abfallaufbereitung entscheidend. Genau vor dieser Herausforderung stand Gyproc S.p.A., ein Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe. An seinen drei Produktionsstandorten in Asti, Rimini und Guglionesi fallen monatlich zwischen 1.000 und 5.000 m³ Gipskartonabfälle an.

    Die herkömmlichen Verfahren zur Abfallbehandlung erwiesen sich als ineffizient und kostspielig. Daher suchte das Unternehmen nach einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Lösung, um Gipskarton direkt vor Ort aufzubereiten.

    Gyproc S.p.A. hat die Verarbeitung von Gipskartonabfällen durch Zerkleinern, Sieben und Aufbereiten des Materials direkt vor Ort mit der ALLU Transformer D-Serie optimiert.

    Herausforderung: Hoher Wartungs- und Betriebsaufwand bei stationären Brechern

    Am Hauptsitz in Mailand setzte Gyproc bislang auf einen vorhandenen REV-Brecher. Doch dieser Ansatz brachte mehrere Nachteile mit sich:

    • Hohe Wartungs- und Betriebskosten – Der stationäre Brecher erforderte häufige Serviceeinsätze und trieb die Kosten in die Höhe.
    • Zusätzliche Maschinen erforderlich – Ein separater Bagger wurde für die Beschickung benötigt, was Treibstoff- und Personalkosten erhöhte.
    • Geringe Flexibilität – Die stationäre Brechanlage verursachte zusätzlichen Handlingaufwand und Transportlogistik.

    Mit steigenden Abfallmengen brauchte Gyproc eine mobile, effiziente und wirtschaftliche Lösung – ohne Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität.

    Gyproc S.p.A., ein Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe, suchte nach einer wirtschaftlichen Lösung, um große Mengen an Gipskartonabfällen zu zerkleinern und zu sieben, ohne dabei auf wartungsintensive Brecher angewiesen zu sein.

    Lösung: ALLU Transformer D-Serie – mobiler Ein-Schritt-Ansatz

    Anstelle des wartungsintensiven Brechers führte Gyproc die ALLU Transformer D-Serie ein, genauer gesagt den DS 3-23/XHD 40 mit langen Schlegeln auf der mittleren Welle. Dieser wurde an den vorhandenen Radlader Volvo L110G angebaut.

    Damit konnten die Gipskartonabfälle in einem Arbeitsgang zerkleinert, gesiebt und verfeinert werden – ohne separate Brecheinheit. Mit der ALLU D-Serie erreichte Gyproc:

    • Weniger Gerätebedarf – Der Radlader übernahm sowohl die Aufbereitung als auch das Laden, wodurch ein zusätzlicher Bagger überflüssig wurde.
    • Niedrigere Betriebskosten – Weniger Maschinen im Einsatz bedeuteten deutliche Einsparungen bei Treibstoff, Personal und Wartung.
    • Höhere Effizienz – Abfälle wurden direkt vor Ort verarbeitet, was Handlingzeit und Transporte reduzierte.
    Gipskarton-Recycling in Italien

    Ergebnisse: Schnellere Aufbereitung, Kostensenkung und schneller ROI

    Zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit führte Gyproc einen zweitägigen Praxistest mit der ALLU D-Serie durch, bei dem der Fokus auf Durchsatz und Endproduktqualität lag. Die Ergebnisse waren eindeutig:

    Bisher hatte das Unternehmen monatlich rund 16.000 Euro für den REV-Brecher ausgegeben (inklusive Wartung und Betriebskosten). Die Investition in den ALLU Transformer amortisierte sich in etwa sechs Monaten – eine äußerst wirtschaftliche Lösung. Zudem entfiel mit dem Radlader als Allrounder die Notwendigkeit eines zusätzlichen Baggers, was die Abläufe weiter vereinfachte.

    Das effizientere, mobile Verfahren steigerte die Materialausbeute, senkte Kosten und verschlankte den gesamten Workflow.

    Erfolgsgeschichte mit Signalwirkung in Italien

    Nach dem erfolgreichen Einsatz des ALLU-Schaufelseparators der D-Serie bei Gyproc setzten auch andere Unternehmen in Italien auf vergleichbare ALLU-Lösungen, darunter:

    • Gessi del Lago d’Iseo (GR) – DS 3-23 / 40 XHD
    • Knauf Interni (PI) – DN 3-17 / X75
    • Biondi Srl (PG) – SC 3-15 / 35 XHD
    • Lafarge Gessi Spa (AQ) – DS 3-23 / 40 XHD
    • Gyproc (Saint-Gobain-Gruppe, Mailand) – DS 3-23 / 40 XHD

    Mit der Einführung der ALLU Transformer D-Serie am Standort Mailand hat Gyproc neue Maßstäbe im Abfallmanagement gesetzt und bewiesen, dass die mobile Vor-Ort-Aufbereitung stationäre Brecher nicht nur ersetzen kann, sondern dabei auch erhebliche Kostenvorteile bietet.

    Blick nach vorn: Intelligente Abfallaufbereitung für mehr Effizienz

    Mit dem Erfolg der D-Serie hat Gyproc gezeigt: Vor-Ort-Aufbereitung ist effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger. Durch Investitionen in mobile Siebtechnik konnte das Unternehmen seine Produktionsprozesse optimieren, seinen ökologischen Fußabdruck verringern und neue Maßstäbe im Gipsrecycling setzen.

    ➡ Sie suchen nach einer effizienteren Möglichkeit, Bauabfälle aufzubereiten? Dann entdecken Sie, wie ALLU auch Ihre Abläufe transformieren kann.

    Verwandte Produkte

    Schaufelseparator – D-Serie

    Träger 6 – 45 t
    Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

    Weitere Fallstudien

    Wir lösen Probleme

    Godet concasseur ALLU pour criblage de matériaux

    BAURECYCLING LEICHT GEMACHT

    Transporting waste from a construction site to a waste center increased costs due to transportation and material purchases.

    Kundenbericht lesen

    ALLU TRANSFORMER – AUFBEREITUNG VON BAUSCHUTT

    Kundenbericht lesen

    Recycling von Asphalt: ALLU und MRD Plant

    MRD Plant setzt Schaufelseparatoren von ALLU für das Recycling von Asphalt, Flugasche und anderen Materialien ein, um Kosten zu senken und die Produktivität vor Ort zu steigern.
    Fallstudie

    Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

    Leicestershire, Vereinigtes Königreich

    Material Asphalt, Flugasche, Straßenfräsgut

    Industrie Asphalt, Asphalt, Umgang mit Abruchmaterial, Umgang mit Abruchmaterial

    Anwendungsbereich Recycling

    Funktion Kosteneffiziente Aufbereitung, Vor-Ort-Recycling

    Modell ALLU DH 4-17 und DS 3-23

    KOSTENEFFIZIENTES ZERKLEINERN
    ALLU-Schaufelseparatoren revolutionieren das Lohnbrechen und -sieben

    Als das in Leicestershire ansässige Unternehmen MRD Plant, das landesweit Dienstleistungen für die Recycling-, Bau-, Steinbruch- und Bergbauindustrie in Großbritannien erbringt, vor etwas mehr als einem Jahr in einen gebrauchten Schaufelseparator von ALLU investierte, erkannte es schnell die Vorteile dieses innovativen, in Finnland hergestellten hydraulischen Anbaugeräts. Seitdem hat es seinen Maschinenpark um drei neue Modelle erweitert, die alle von den Händlern der Blue Group geliefert wurden.

    „Der ALLU-Schaufelseparator ist so viel effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen…“

    Sie wurden zunächst auf den ALLU DS 3-23-Schaufelseparator aufmerksam, nachdem sie eine Reihe von relativ kleinen Brech- und Siebaufträgen erhalten hatten, da er für ihre Kunden kosteneffizienter war als der Einsatz eines teuren mobilen Brechers auf der Baustelle. Anfang dieses Jahres erhielten sie einen brandneuen ALLU DH 4-17, hauptsächlich um Asphaltfräsgut zu verarbeiten, das sonst auf der Deponie gelandet wäre.

    Tom Chapman, Geschäftsführer von MRD Plant, ist voll des Lobes für die ALLU Transformer-Schaufelseparatoren, die eine Vielzahl von Materialien sieben, zerkleinern, pulverisieren, mischen und trennen können. Wenn das Material besonders nass oder verschmutzt ist, sind sie bei der Verarbeitung weitaus effizienter als eine normale mobile Siebmaschine.

    Die ALLU-Schaufelseparatoren verwandeln Ihren Bagger oder Ihren Radlader mit Hilfe der Maschinenhydraulik praktisch in eine mobile Aufbereitungsanlage. Sie sind benutzerfreundlich und lassen sich schnell anbringen, was eine einfache Steuerung und Bedienung gewährleistet. Mit austauschbaren Schlegeln und verschiedenen Spaltmaßen können Sie die Korngröße leicht an die unterschiedlichen Anforderungen der Baustellen anpassen.

    „Ein ALLU-Schaufelseparator ist oft wesentlich effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen. Das wurde uns klar, als wir letztes Jahr in dieses gebrauchte Modell investierten. Bei einigen der Aufträge, die wir jetzt erhalten, geht es um die Verarbeitung von nur einigen hundert Tonnen Material innerhalb weniger Tage, und es wäre ineffizient gewesen, einen herkömmlichen mobilen Brecher vor Ort aufzustellen.

    Hätten wir das getan, müssten wir trotzdem einen Radlader einsetzen, um den Brecher zu beschicken. Die Tatsache, dass wir einen ALLU-Schaufelseparator am Radlader anbringen können, bedeutet, dass wir unsere Kraftstoffkosten praktisch halbieren und weniger Personal vor Ort benötigen“, so Tom. „So können wir diese Kosteneinsparungen an unsere Kunden weitergeben, was diese sehr zu schätzen wissen.“

    Der Schaufelseparator ALLU DH 4-17, einer der größten in der D-Serie, wird von MRD Plant speziell zur Aufbereitung von Straßenfräsgut eingesetzt. Er kann jedoch auch verschiedene andere Materialien sieben und trennen, einschließlich unterschiedlicher Bodentypen, Sand, Kies, Mutterboden, Kompost, Abbruchabfälle, Biomasse und Produkte unterschiedlicher Fraktionen. Dadurch eignet sich die D-Serie für verschiedene Anwendungen wie Hoch- und Tiefbau, Recycling, Landschaftsbau und Landwirtschaft.

    MEHR LEISTUNG ZU GERINGEREN KOSTEN


    Praktisch permanent an einen Hitachi Zaxis 350-7 35-Tonnen-Bagger angebaut, ist der Schaufelseparator ALLU DH 4-17 im Dauereinsatz.

    „Er erfüllt im Wesentlichen die gleichen Aufgaben wie ein mobiler Brecher der Spitzenklasse, aber zu geringeren Kosten“,

    fügt Tom hinzu, der MRD Plant 2022 gründete, nachdem er mit seinem Vater in einem ähnlichen Unternehmen gearbeitet hatte, das 2019 verkauft wurde.

    Tom Chapman, Geschäftsführer, MRD Plant

    „Abgesehen von der Vielseitigkeit der ALLU-Schaufelseparatoren hat mich auch ihre Einfachheit angesprochen. Sie sind einfach zu bedienen und viel leichter zu warten als ein herkömmlicher mobiler Brecher. Wenn sie an einen Bagger oder Radlader angebaut werden, können wir auch auf engen Baustellen arbeiten, wo wir keine separate Brecheinheit einsetzen könnten.“

    Die anderen drei ALLU-Schaufelseparatoren in der Brech- und Siebabteilung von MRD Plant sind an zwei JCB-Radladern und einem kleineren Hitachi-Bagger montiert. Sie sind leicht austauschbar, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Einer der ALLU Transformer-Schaufelseparatoren wird zur Zerkleinerung und Siebung von Flugasche eingesetzt, die dann teilweise als Zementersatz bei der Herstellung von Betonsteinen verwendet werden kann. Extrem feuchte Flugasche wäre mit einem herkömmlichen mobilen Sieb unmöglich zu sieben und würde normalerweise auf einer Deponie landen.

    In nur wenigen Jahren hat Tom Chapman MRD Plant zu einem erfolgreichen und expandierenden Lohnbrech- und Siebunternehmen aufgebaut, das in der Lage ist, Projekte von kleineren Arbeiten bis hin zu größeren, langfristigen Aufträgen zu übernehmen. Neben den ALLU-Schaufelseparatoren hat er derzeit zwei mobile Brecher, drei Bagger und fünf Radlader im Einsatz.

    MASCHINENVERMIETUNG


    Das Unternehmen betreibt auch eine Maschinenvermietung mit einer wachsenden Flotte von Baggern, Radladern, mobilen Backenbrechern und Siebmaschinen, die mit oder ohne Fahrer gemietet werden können.

    Die Mietabteilung bietet auch eine Reihe von ALLU Transformer-Schaufeln an, die nicht nur für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen geeignet sind, sondern auch die Anforderungen nahezu aller anderen Anwendungen erfüllen – von der Verfüllung von Pipelines und der Aufbereitung verdichteter Böden bis hin zum Straßenbau und Asphaltrecycling. Diese Schaufeln werden in einer Reihe von Sektoren eingesetzt, z. B. im Steinbruch und Bergbau oder bei der Herstellung von Hackschnitzeln und Biomasse.

    Seit der Gründung des Unternehmens arbeitet Tom sehr erfolgreich mit der Blue Group und ALLU zusammen.

    „Sie haben uns sehr unterstützt und sich dafür eingesetzt, dass wir funktionierende Schaufelseparatoren haben, insbesondere den DH 4-17, den wir hauptsächlich für die Asphaltaufbereitung einsetzen. Auf alle Probleme oder Fragen wird schnell und effizient reagiert, und wir freuen uns darauf, diese Beziehung in der Zukunft noch weiter ausbauen zu können.“

    Quelle: Ursprünglich veröffentlicht in The Awesome Earthmovers Magazine

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://blue-group.com/products/screening-buckets/

    Verwandte Produkte

    Schaufelseparator – D-Serie

    Träger 6 – 45 t
    Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

    Weitere Fallstudien

    Wir lösen Probleme

    Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

    Bodenrecycling in Australien

    Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

    Kundenbericht lesen
    Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

    BonnyView und ALLU – perfekte Partner

    BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

    Kundenbericht lesen
    Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

    Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

    Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

    Kundenbericht lesen
    Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Stabilität des Bodens ohne Wasser verbessert, mit dem PF 7+7 NextGen-Beschicker von ALLU für einen präzisen und effizienten Fundamentbau.

    Bodenstabilisierung mit der Nordic Dry Deep Mixing Methode

    Erfahren Sie, wie die Dry-Deep-Mixing-Methode die Bodenstabilität ohne Wasser verbessert – mit dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer für eine effiziente Fundamentierung.

    Kundenbericht lesen
    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – BRECHEN VON ZIEGELN

    Finland

    Material Defective bricks

    Industrie Industrielle Anwendungen, Sieben, Umgang mit Abruchmaterial, Zerkleinern

    Anwendungsbereich Crushing

    Funktion Crushing, Screening, Waste material handling, Industrial applications

    Modell ALLU Transformer DH 4-17 screener crusher with X75 blades

    Problem

    A certain amount of waste and rejects is endemic in the production of bricks, requiring an effective solution for the recycling of any found to be defective.

    Solution

    The defective bricks were crushed with an ALLU Transformer screener crusher with the crushed material being reused in brick production.

    Benefit

    By processing the material with an ALLU Transformer screener crusher, any defective bricks can be reused in the production process. The ALLU Transformer screening bucket is a mobile solution, which in this instance replaced a large and ineffective stationary crusher on site.   TRANSFORMING YOUR MACHINES.

    Related Products

    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – ZERKLEINERN VON RINDE

    Finland

    Material Field bark from logs at a sawmill

    Industrie Industrielle Anwendungen, Sieben, Umgang mit Abruchmaterial, Zerkleinern

    Anwendungsbereich Crushing

    Funktion Crushing, Screening, Waste material handling, Industrial applications

    Modell ALLU Transformer DS 4-23 screener crusher with crushing XHD blade setup

    Problem

    Field bark that has gathered at a sawmill’s field from processed logs has become a problem. If it is treated as waste the sawmill will be liable to both transport and landfill costs.

    Solution

    The material is fine screened with an ALLU Transformer screener crusher and then used at a local power plant. The quality is important, as if it is to be used as a power source, the material cannot include stones, metal or any other contaminants.

    Benefit

    An ALLU Transformer screener crusher bucket is a one-step process where the crushing of field bark and loading can be done simultaneously. When attached to a wheel loader for instance, both mobility and processing efficiency are maximized.   TRANSFORMING YOUR MACHINES.

    Related Products

    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – SCHREDDERN VON BAUMRINDE

    Japan

    Material Field bark at a sawmill

    Industrie Industrielle Anwendungen, Sieben, Umgang mit Abruchmaterial, Zerkleinern

    Anwendungsbereich Crushing

    Funktion Crushing, Screening, Waste material handling, Industrial applications

    Modell ALLU Transformer DN 2-12 with TS35 Axe blades

    Problem

    Field bark had accumulated at a sawmill’s field from processed logs. If this were to be treated as waste, the sawmill would be faced with high transport and landfill costs.

    Solution

    Field bark can be further utilized and resold. In order to generate an income from it, the field bark must be shredded into fine and homogenous pieces. This can be achieved with an ALLU Transformer screener crusher bucket.

    Benefit

    An ALLU Transformer screener crusher is a cost-efficient and mobile solution ideal for use in a limited space as found at the sawmill site. The end product produced is of a high quality and homogenous making an ideal product for resale.   TRANSFORMING YOUR MACHINES.

    Related Products

    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – QUALITÄTSSICHERUNG IN DER BETONPRODUKTION

    Finland

    Material Sand and gravel, crushed gravel

    Industrie Industrielle Anwendungen, Sieben, Umgang mit Abruchmaterial, Zerkleinern

    Anwendungsbereich Crushing

    Funktion Crushing, Screening, Industrial applications

    Modell ALLU Transformer screener crusher DN 3-17 with TS 16 blades

    Problem

    Quality assurance and control in concrete production are important. This involves dealing with lumped, hardened, and frozen sand and gravel that comprised of lumps too big to be fed into the feeder silo at the concrete plant.

    Solution

    The frozen and hardened sand, gravel and rocks can be crushed with an ALLU Transformer screener crusher before being fed into the silo. This step ensures that the feeder doesn’t get blocked due to the presence of large lumps meaning that the quality of the concrete remains consistent.

    Benefit

    Quality assurance through the use of the ALLU Transformer screening bucket ensures that the production process is made more efficient, with no stoppages. Also, all materials can be used on the production due to the transforming nature of the ALLU equipment.   TRANSFORMING YOUR EFFICIENCY.

    Related Products

    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – SIEBEN VON BODENAUSHUB

    Sweden

    Material Excavated soil

    Industrie Feinsiebung, Umgang mit Abruchmaterial

    Anwendungsbereich Fine screening

    Funktion Fine screening, Waste material handling

    Modell ALLU Transformer DN 3-17 screener crusher with TS16mm blades

    Problem

    A runway excavation project involved cutting straight through the airfield, with the reuse of the excavated material being stipulated so as to avoid the need to buy and bring in material. This improved the environmental credentials and cost-effectiveness of the project.

    Solution

    A mobile and efficient solution was required to undertake the work with an ALLU Transformer screener crusher being mounted on a wheel loader to maximize mobility. Following excavation, the material was fine screened over the trench directly where the excavators had stockpiled it. 

    Benefit

    There was a tight schedule for the project as the new runway was needed at the busy airfield. The project was completed in time with significant cost savings as there was no need to purchase virgin material, or transportation involving the double handling of material.   TRANSFORMING YOUR MACHINES.

    Related Products