Kabelbettung für Solaranlagen

Ozzies kombiniert ALLU-Schaufelseparatoren mit dem eigenen Maschinenpark, um präzise Verfüllungen für Solar- und Infrastrukturprojekte in Arizona bereitzustellen.
Fallstudie

Bessere Kabelbettung für Solaranlagen

Arizona, USA

Material Gesiebtes 0/9,5-mm-Material

Industrie Auffüllen von Rohrleitungen

Anwendungsbereich Verfüllung von Rohrleitungen und Versorgungsleitungen, Kabelgräben in Solaranlagen

Funktion Präzise Kabelbettung und Siebung für kleinere Verfüllprojekte

Modell ALLU DN 3-12 mit TS08-Schlegeln

Eine effektive Materialtrennung bei der Verfüllung verbessert nicht nur die Projektqualität, sondern spart auch Kosten und erhöht die Nachhaltigkeit. Bereits 1989 war Ozzies mit der Entwicklung der eigenen „Padder“-Maschine Pionier auf diesem Gebiet. Heute wird diese Spezialtechnik weit über den Hauptsitz in Phoenix, Arizona, hinaus eingesetzt – in Europa, Südamerika, Australasien und im Nahen Osten.

Trotz dieses Erfolgs sucht Ozzies kontinuierlich nach zusätzlichen Lösungen für seine Kunden. Als die eigenen Maschinen bei kleineren Projekten an ihre Grenzen stießen, wandte man sich an ALLU, den Hersteller von Schaufelseparatoren. Travis Casper, Leiter der Abteilung Verkauf und Vermietung bei Ozzies, erklärt: „Wir wollten unser Angebot erweitern, um unseren Kunden mehr Lösungen bieten zu können. Die Qualitätsprodukte von ALLU waren genau die Antwort, die wir gesucht haben.“

Größte Präzision bei kleinen Projekten

„Manche der kleineren Jobs lohnten sich nicht für unsere eigene Verfülltechnik“, räumt Travis ein. „Verfüllschaufeln wie die von ALLU sind hierfür perfekt geeignet. Sie ermöglichen eine viel präzisere Platzierung des Materials, was bei bestimmten Projekten entscheidend ist.“ Zu den Bereichen, in denen Ozzies auf ALLU-Technik setzt, gehören die erneuerbaren Energien, die Verlegung und Wartung von Rohrleitungen, der Tiefbau und Wasserprojekte.

Um ein Projekt in Phoenix nachhaltiger und effizienter auszuführen, kombinierte das Ozzies-Team seinen eigenen Maschinenpark mit zwei ALLU-Produkten, darunter der DN 3-12 TS-Schaufelseparator. Ausgerüstet mit 8-mm-Solar-Schlegeln (optional auch mit 16-, 25- oder 35-mm-Schlegeln) trennte die Schaufel präzise 0/9,5-mm-Material ab und platzierte es direkt im Graben.

Travis sagt: „Mit den ALLU-Schaufeln können wir dieses Material den ganzen Tag über innerhalb der Spezifikationen produzieren und es direkt in den Graben einbringen. Die Effizienz und Präzision der ALLU-Transformer-Serie sind unerreicht.“

Maximale Effizienz bei minimalem Aufwand

Die ALLU Transformer-Schaufelseparatoren der D-Serie kombinieren Sieben und Zerkleinern in einem Arbeitsgang und ermöglichen so ein besonders effizientes Arbeiten ohne zusätzliche Geräte auf der Baustelle. Neben der Verfüllung von Rohrleitungen eignen sie sich für zahlreiche weitere Aufgaben, beispielsweise für die Kompostbelüftung, den Landschaftsbau oder die Aufbereitung von Bauabfällen.

Als hydraulisches Anbaugerät können die Schaufeln per Plug-and-Play an Baggern oder Radladern betrieben werden. Sie sieben, zerkleinern, belüften, mischen, trennen, dosieren und verladen das Material in einem einzigen Schritt.

Und, wie Travis erklärt: „Sind die Schaufeln einmal mit den richtigen Verzögerungen, Drücken und Durchflussraten eingerichtet, läuft das Ganze nahezu wartungsfrei.“

Das selbstreinigende Design minimiert Verstopfungen und maximiert die Leistung selbst bei nassem Material. Mit austauschbaren Schlegeln und Siebwellen lassen sich die Schaufeln zudem schnell für unterschiedliche Aufgaben umrüsten.

Die Variable Drum von ALLU verfügt über einen mit der D-Serie kompatiblen Rahmen sowie mehrere einsatzbereite Wellen-Sets. Dank der einfachen Wellenentnahme und des Zwei-Bolzen-Schnellverschlusses lassen sich Schlegel und Siebwellen austauschen, ohne dass das Antriebsgehäuse geöffnet werden muss. Dadurch werden Wartung und Umrüstung erheblich beschleunigt und Ausfallzeiten minimiert.

Ebenso vereinfachen die Top Screen Rapid (TSR)-Schlegel die Wartung: Anstatt den Kettenkasten zu öffnen und die gesamte Welle zu entfernen, lassen sich die zweiteiligen TSR-Schlegel direkt auf der Welle austauschen. Das spart rund zwei Stunden im Vergleich zu herkömmlichen TS-Schlegeln.

Dank dieser mobilen Aufbereitungslösung kann Ozzies Projekte effizienter und nachhaltiger umsetzen – mit gleichbleibend hochwertigen Ergebnissen und reduzierten Kosten. Die Wiederverwendung von überschüssigem Material senkt den Bedarf an neuem Material, reduziert Transporte und Deponieabfälle und verringert den Treibstoffverbrauch – wovon letztlich auch Ozzies Kunden profitieren.

Starke Partnerschaft als Erfolgsfaktor

Dank der Zusammenarbeit mit ALLU konnte Ozzies zusätzliche Projekte übernehmen und die Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen. Travis fasst zusammen: „ALLU ist ein großartiger Partner für uns und unsere Kunden. Dass sie ihren Hauptsitz nach Nashville verlegt haben, ist für uns ein großer Vorteil, denn so sind Ersatzteile zentral verfügbar, werden schnell geliefert und sind preislich wettbewerbsfähig.“

Auch ALLU selbst zeigt sich erfreut über die enge Partnerschaft. Jacqueline Day, Vice President of Marketing (Nordamerika), erklärt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Ozzies. Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielseitig und leistungsfähig die ALLU-Schaufeln eingesetzt werden können.“

Sehen Sie sich das Video von Ozzies Webseite zum Thema Kabelbettung für Solaranlagen an.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen

Aufbereitung gefährlicher Abfälle im Rahmen des größten Sanierungsprojekts Lettlands

Als Lettland sein bislang ehrgeizigstes Umweltprojekt in Angriff nahm, setzte die A/S BAO auf ALLU, um die besonderen Herausforderungen der Schadstoffe und der schwierigen Einsatzbedingungen an den berüchtigten Säureteerteichen von…

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
ALLU DS 3-23 verarbeitet recycelten Asphalt in Finnlands größtem Asphaltwerk | Asfalttikallio

Asphaltrecycling: Finnlands größte Anlage

Finnlands größter Asphaltanbieter Asfalttikallio setzt den ALLU DS 3-23 ein, um kalt gefrästen Asphalt in hochwertiges Produktionsmaterial zu verwandeln. In der modernen Anlage in Ylöjärvi wird recycelter Asphalt effizient und…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Neugierig?

Kontaktieren Sie unser Team und wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

    Bettung von Rohrleitungen in Schweden

    Erfahren Sie, wie NCC und Schakt & Transport Rohrleitungsprojekte auf Öland neu gedacht haben – mit weniger Materialtransporten, geringeren Kosten und einer reduzierten Umweltbelastung.
    Fallstudie

    Bettung von Rohrleitungen in Schweden

    Öland, Schweden

    Material Bodenaushub zur Verfüllung

    Industrie Auffüllen von Rohrleitungen

    Anwendungsbereich Bettung und Verfüllung von Rohrleitungen

    Funktion Siebung und Wiederverwendung von Aushubmaterial zur Verfüllung von Rohrleitungen

    Modell ALLU DS4-12 und DN3-12 Schaufelseparatoren

    Rohrleitungsbau auf schwedischer Insel neu gedacht

    Ein Rohrleitungsprojekt in einem Wohngebiet auf Öland zeigte, wie moderne Ansätze im Materialhandling traditionelle Bauweisen verändern können. Um eine Wasserleitung zu erneuern, arbeitete NCC dabei mit dem Subunternehmer Schakt & Transport zusammen. Ein solches Projekt ist üblicherweise mit erheblichem Materialtransport und entsprechenden Kosten verbunden.

    Ein Rohrleitungsprojekt zeigte, wie moderne Ansätze im Materialhandling traditionelle Bauweisen verändern können.

    Rohrleitungsbau neu gedacht

    Für dieses Wohnbauprojekt kooperierte NCC, eines der führenden Bau- und Infrastrukturunternehmen Nordeuropas, mit dem lokalen Auftragnehmer Schakt & Transport. Mit Standorten in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland verfügt NCC über umfassende Erfahrung im Infrastrukturbau. Das Unternehmen ist besonders offen für innovative Lösungen, da es sich für nachhaltige Bauweisen engagiert.

    Bei konventionellen Rohrleitungsbauprojekten muss der Aushub oft abtransportiert werden, während neues Verfüllmaterial angeliefert werden muss. Dies erfordert eine komplexe Logistik mit vielen Lkw-Fahrten, zusätzlichem Verkehr in Wohngebieten und hohen Materialkosten. Das erfahrene NCC-Team erkannte jedoch die Chance, einen anderen Weg zu gehen.

    rohrleitungsbettung-in-schweden

    Maßgeschneiderte Zwei-Schaufel-Lösung

    Bei dem Projekt kamen zwei ALLU-Schaufelseparatoren zum Einsatz, die jeweils eine spezifische Aufgabe übernahmen. Die größere DS4-12-Schaufel bearbeitete die Hauptgräben und verarbeitete große Materialmengen effizient. Für präziseres Arbeiten an Hausanschlüssen und schmaleren Gräben bot die kleinere DN3-12 die nötige Wendigkeit und Genauigkeit. Durch diese Zwei-Schaufel-Strategie konnten alle Aspekte des Projekts maximal effizient umgesetzt werden.

    Vom Problem zur Ressource

    Anstatt den Aushub als Abfall zu behandeln, nutzte das Team ihn als wertvolle Ressource. Mithilfe der ALLU-Schaufelseparatoren wurde das Material direkt vor Ort aufbereitet und es wurde Verfüllmaterial erzeugt, das sämtlichen technischen Anforderungen entsprach. Dadurch entfielen der Zukauf und Transport neuer Zuschlagstoffe, während die Qualität des Verfüllmaterials gleich blieb.

    Mehr als nur Kosteneinsparungen

    Neben den unmittelbaren finanziellen Vorteilen hatte das Projekt auch andere positive Auswirkungen: Weniger Lkw-Verkehr bedeutete weniger Belastung für die Anwohner. Der ökologische Fußabdruck verringerte sich durch die Wiederverwendung des Aushubs und den Wegfall zusätzlicher Transporte erheblich. Zudem beschleunigte sich die Projektabwicklung, wodurch die Beeinträchtigungen für die Anwohner minimiert wurden.

    Neue Maßstäbe setzen

    Das erfolgreiche Projekt auf Öland zeigt, wie innovative Methoden im Materialhandling den Rohrleitungsbau verändern können. Mit der richtigen Ausrüstung und einem neuen Blick auf traditionelle Abläufe lassen sich nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch Kosten sparen und die Umwelt entlasten. Die Kombination der vielseitigen ALLU-Siebtechnik mit einer durchdachten Projektplanung bewies, dass sich Nachhaltigkeit und Effizienz nicht ausschließen.

    Wesentliche Projektergebnisse:

    • Deutliche Senkung von Material- und Transportkosten
    • Geringere Umweltbelastung durch Materialwiederverwendung
    • Höhere Effizienz durch optimierte Gerätewahl

    Ausblick

    Die ALLU Transformer-Schaufelseparatoren bieten Auftragnehmern im Rohrleitungsbau eine intelligentere und wirtschaftlichere Lösung für die Materialaufbereitung direkt vor Ort. Anstatt Aushub abzufahren und neues Verfüllmaterial einzukaufen, kann das vorhandene Material im Graben aufbereitet und wiederverwendet werden. So werden Kosten und Abläufe optimiert.

    So konnten NCC und Schakt & Transport das Projekt mit den Modellen DS4-12 und DN3-12 ohne externe Materiallieferungen abschließen – mit weniger Lkw-Verkehr, geringerem Treibstoffverbrauch und niedrigeren Gesamtkosten. Eine pragmatische Lösung, die die Arbeiten effizient hält und die vorhandenen Ressourcen optimal nutzt.

    Verwandte Produkte

    Schaufelseparator – D-Serie

    Träger 6 – 45 t
    Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

    Weitere Fallstudien

    Wir lösen Probleme

    Pipeline Padding in France

    Excavated material unrefined cannot be used to backfill for pipeline padding. The customers costs were increasing to remove the material and bring in correct material to site.

    Kundenbericht lesen

    ALLU TRANSFORMER – VERFÜLLUNG ROHRLEITUNGSGRABEN

    Kundenbericht lesen
    Fallstudie

    ALLU TRANSFORMER – VERFÜLLUNG ROHRLEITUNGSGRABEN

    Sweden

    Material Soil

    Industrie Auffüllen von Rohrleitungen, Sieben

    Anwendungsbereich Pipeline padding

    Funktion Pipeline padding, Screening

    Modell ALLU Transformer DSB 3-12 screener crusher with TS 25 blade setup

    Problem

    Pipeline required backfilling and refilling the pipeline with new material would have caused additional costs for the project.

    Solution

     The excavated material from the pipe trench was screened back to the trench with the ALLU Transformer screener crusher and the original material was used as backfilling. The ALLU Transformer screener bucket was able to screen reusable material for pipeline backfilling, meaning no additional material costs.

    Benefit

    By re-using the material on site, there were no need to buy virgin material. ALLU Transformer screener bucket made the job efficient and saved on natural resources. The job site traffic was also minimized due to utilizing the existing material with only one machine.  

    Related Products