Harsco Metals: Schlackenauf- bereitung

Durch effizientes Sieben und Entfernen von Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen minimiert Harsco Schäden an Förderbändern, reduziert Ausfallzeiten und verwandelt Schlacke in wertvolles Material für die Bauindustrie und den Straßenbau.
Fallstudie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Laverton, Melbourne, Australien

Material Schlacke mit eingebetteten Armierungseisen und übergroßen Verunreinigungen

Industrie Construction, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Schlackenaufbereitung und Materialsiebung

Funktion Siebung von Schlacke, Abscheidung von Verunreinigungen

Modell ALLU DN 2-12, ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen

Harsco Metals und ALLU – eine Partnerschaft für operative Exzellenz

Harsco Environmental ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Lösungen für die Stahl- und Metallindustrie. Am Standort Laverton in Melbourne, Australien, hat sich das Team auf die Aufbereitung von Schlacke spezialisiert und verwandelt industrielle Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für den Straßen- und Tiefbau. Wiederkehrende betriebliche Herausforderungen gefährdeten jedoch die Effizienz und Produktivität, so dass nach einer innovativen Lösung gesucht wurde.

Die Herausforderung: Reißen von Förderbändern

Bei der Schlackenaufbereitung am Harsco-Standort Laverton kam es immer wieder zu Beschädigungen an den Förderbändern. Das Problem bestand darin, dass die Schlacke aus der Gießgrube Armierungseisen und andere übergroße Verunreinigung enthielt, die mit der vorhandenen Ausrüstung nicht effektiv ausgesiebt werden konnten. Dieses Material wurde mit einer Skelettschaufel nur unzureichend gefiltert, so dass die nachgeschalteten Förderbänder beim Transport zum Brecher durch scharfkantige Teile beschädigt wurden. Dies führte zu erhöhten Ausfallzeiten durch häufige Wartung, hohen Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen sowie zu Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der gesamten Schlackenaufbereitung.

Folgen:

  • Erhöhte Ausfallzeiten durch häufige Wartung
  • Hohe Betriebskosten durch Reparaturen und Ineffizienzen
  • Sicherheitsrisiken und Unterbrechungen in der Schlackenaufbereitung

Die Lösung: Der ALLU Transformer Schaufelseparator

Auf der Suche nach einer effizienteren und robusteren Sieblösung wandte sich das Wartungsteam von Harsco Metals an Walkers Hammers, den ALLU-Händler in Melbourne, Victoria.

  • Standortanalyse und Vorführung:
    Am 12. April 2024 führte Sami Rahman, ALLU Gebietsverkaufsleiter, eine Standortanalyse durch und empfahl den ALLU DN 2-12 Transformer Schaufelseparator mit speziellen X75-Siebwellen. Carlo Costanzo, Servicetechniker bei Walkers Hammers, rüstete das Gerät mit einer Aufhängung für einen CAT-Bagger aus.
  • Wichtige Beteiligte bei der Vorführung:
    An der Vorführung nahmen General Manager Andrew Hayes, Standortleiter Nazz und Dan vom Wartungsteam teil. Der ALLU Schaufelseparator stellte seine Fähigkeit unter Beweis, Schlacke effizient zu sieben, Armierungseisen und übergroße Verunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig die nachgeschalteten Anlagen zu schützen.
  • Erweiterte Testphase:
    Beeindruckt von der Vorführung mietete Harsco Metals den ALLU DN 2-12 Schaufelseparator für zwei Wochen, um ihn mit seinen eigenen Bedienern in mehreren Schichten zu testen. Dies ermöglichte eine intensive Praxiserfahrung und stärkte das Vertrauen der Mitarbeiter in die Leistungsfähigkeit der Lösung.

Das Ergebnis: Schnelle Entscheidung und reibungslose Lieferung

Am Ende der Mietzeit präsentierte Walkers Hammers ein Verkaufsangebot, das auf die Bedürfnisse von Harsco zugeschnitten war.

Auswahl des Schaufelseparators:
Angesichts des Dauerbetriebs und des Bedarfs an einer robusten Lösung wurde der ALLU DH 3-17 mit X75-Siebwellen vorgeschlagen.

  • Merkmale:
    • Zwei Hydraulikmotoren für mehr Drehmoment
    • Robuster Rahmen für Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen
    • X-Siebwellen mit auswechselbaren Schlegeln zum einfachen Austausch bei Verschleiß

Zustimmung und Lieferung:
Dank der guten Testergebnisse und des prompten Services von Walkers Hammers stimmte das Management von Harsco dem Kauf schnell zu. Das Gerät wurde im Juli 2024 bestellt und ausgeliefert, um eine minimale Unterbrechung des Betriebs zu gewährleisten.

Fazit: Eine Partnerschaft für mehr Produktivität

Die Zusammenarbeit zwischen Harsco Metals und Walkers Hammers unterstreicht den Wert effektiver Problemlösungen und zuverlässiger Händlerunterstützung. Der ALLU DH 3-17 Schaufelseparator löste nicht nur eine zentrale Herausforderung, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Metallrecyclingbranche.

Dank der robusten ALLU-Lösung und des reaktionsschnellen Händlernetzwerks konnte Harsco Metals seinen Anspruch auf operative Exzellenz und nachhaltige Aufbereitung weiter untermauern – und gleichzeitig eine neue Benchmark für Effizienz im Metallrecycling setzen.

Ablauf:

  • April 2024: Problem identifiziert und Demo durchgeführt.
  • April–Mai 2024: Zweiwöchige Mietdauer für erweiterte Tests.
  • Juli 2024: Lieferung und Inbetriebnahme des ALLU DH 3-17 Schaufelseparators

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Erfahren Sie, wie MRD Plant in Leicestershire die Aufbereitung von Abraum, Schutt und Abfall mit ALLU-Schaufelseparatoren wie dem DH 4-17 und dem DS 3-23 revolutioniert hat. Von der Wiederverwertung von…

Kundenbericht lesen