Kalkstein- zerkleinerung

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.
Fallstudie

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Oman

Material Kalkstein

Industrie Zerkleinern, Quarrying, Roadworks

Anwendungsbereich Kalksteinzerkleinerung

Funktion Zerkleinerung großer Kalksteinblöcke

Modell M 3-25 X75

Die effiziente Zerkleinerung großer Mengen Kalkstein erfordert leistungsstarke und präzise Maschinen. Angesichts der schwierigen Bedingungen im Oman hat sich ein Kunde für den ALLU-Schaufelseparator M 3-25 an einem Hitachi 90-Tonnen-Bagger entschieden, um Kalksteinblöcke schnell und präzise zu verarbeiten. Diese Lösung machte einen konventionellen Brecher überflüssig und reduzierte den Prozess auf einen einzigen Arbeitsgang, was Zeit und Kosten einsparte und gleichzeitig die Umweltbelastung minimierte.

Die Herausforderung: Aufbereitung von Kalksteinblöcken für den Straßenbau

Ziel des Kunden war es, große Kalksteinbrocken (0-300 mm) auf 0-90 mm zu zerkleinern, um sie als Tragschichtmaterial für den Straßenbau innerhalb des Hauptquartiers der Königliche Polizei des Oman zu verwenden. Eine konventionelle Lösung hätte mehrere Maschinen und Genehmigungen für die Aufstellung eines stationären Brechers erfordert – ein hoher logistischer und finanzieller Aufwand.

Die ALLU-Lösung: Ein einziger Arbeitsgang mit dem M 3-25 Schaufelseparator

Mit dem ALLU M 3-25 X75 entschied sich der Kunde bewusst gegen eine herkömmliche Brecheranlage und für eine effiziente, mobile Lösung. Der ALLU-Schaufelseparator an einem 90-Tonnen-Bagger von Hitachi sorgte während des gesamten Einsatzes für einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. Der Bagger nahm die Gesteinsbrocken auf, zerkleinerte sie auf die gewünschte Größe und verlud sie direkt auf Lkw.

Diese Vorgehensweise in einem Arbeitsgang sparte dem Kunden nicht nur viel Zeit und verringerte den Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung, sondern minimierte auch die Umweltbelastung durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Gesamtzahl der Maschinen auf der Baustelle. Das Endprodukt war perfekt auf die Anforderungen der Tragschicht abgestimmt, so dass das Projekt reibungslos und termingerecht abgeschlossen werden konnte.

Hauptvorteile des ALLU-Schaufelseparators:

  1. Kostenersparnis durch Vielseitigkeit: Durch den Einsatz des ALLU-Schaufelseparators konnte der Kunde die Genehmigungsverfahren und die hohen Kosten für eine konventionelle Brechanlage umgehen und gleichzeitig eine Großbaustelle mit nur einem vielseitigen Anbaugerät effizient abwickeln.
  2. Effizienz durch einen einzigen Arbeitsgang: Mit dem ALLU Schaufelseparator wurde der Prozess von der Materialaufnahme über die Zerkleinerung bis zur Verladung auf Lkw in einem Arbeitsgang zusammengefasst.
  3. Nachhaltigkeit und Präzision: Weniger Maschinen auf der Baustelle bedeuteten weniger Emissionen und weniger Kraftstoffverbrauch, während die präzise Siebleistung des Schaufelseparators für optimal körniges Material in der Tragschicht des Straßenbaus sorgte.

Warum ALLU für die Materialaufbereitung?

ALLU entwickelt innovative Schaufelseparatoren wie den M 3-25, die speziell für den Großeinsatz in Bau- und Bergbauprojekten konzipiert sind. Sie sind auf Effizienz ausgelegt und reduzieren den Bedarf an mehreren Maschinen bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität und Rationalisierung der Prozesse auf der Baustelle. Von der Kalksteinzerkleinerung über die Bodensiebung bis hin zur Aufbereitung von Straßenbaumaterial bietet ALLU zuverlässige, langlebige und effiziente Lösungen, die auch mit den härtesten Materialien fertig werden und die Art und Weise, wie Material bewegt wird, grundlegend verändern.

Erfahren Sie mehr über den ALLU-Schaufelseparator M 3-25 und wie Sie damit Ihr nächstes Projekt optimieren können. Besuchen Sie unsere Website oder nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über die gesamte Palette der Lösungen von ALLU zu erfahren.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – M-Serie

Träger 50 – 120 t
Die großen Schaufelseparatoren der M-Serie wurden für die Siebung und Aufbereitung großer Materialmengen entwickelt. Sie sind kompatibel mit großen Baggern und Radladern.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen
Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen
ALLU- und Schlackenaufbereitung, Umwandlung industrieller Nebenprodukte in wertvolle Produkte wie Zuschlagstoffe für die Straßen- und Zivilindustrie

Harsco Metals: Schlackenaufbereitung mit ALLU

Erfahren Sie, wie Harsco Metals in Melbourne mit dem Schaufelseparator DH 3-17 von ALLU Probleme mit beschädigten Förderbändern bei der Schlackenaufbereitung gelöst hat. Effiziente Schlackensiebung, reduzierte Ausfallzeiten und nachhaltige Lösungen…

Kundenbericht lesen

Efficient Quarry Waste Handling

Fallstudie

Efficient Quarry Waste Handling

China

Material Quarry tailings, stone, and clay

Industrie Quarrying, Roadworks, Sieben

Anwendungsbereich Screening and separation of quarry waste

Funktion Waste recycling and resource repurposing

Modell ALLU DH3-23 TS35

Problem

ALLU Bucket Delivers Efficient Quarry Waste Handling in China In the world of quarrying, managing waste efficiently is more than a necessity—it's a responsibility. Quarry owners often face the challenge of dealing with a mix of stone and clay, leftover materials that don’t seem valuable at first glance. But what if those materials could be turned into something profitable and even environmentally friendly? This is where the ALLU DH3-23 TS35 screening bucket makes a difference. Working alongside the CAT 336 excavator, this combination does more than just handle waste—it transforms it. Quarry owners found themselves searching for a solution that would allow them to handle waste effectively while still being cost-efficient. ALLU delivered just that.

Solution

From Waste to Resource in 3 Steps Handling leftover tailings and waste during quarry operations can be challenging. Often a mix of stone and clay, these byproducts are typically hard to sell or repurpose. But using the ALLU Transformer DH3-23 TS35, this waste gets a new life. The process follows three simple steps: 1. Raw Material Collection: Quarry waste, often seen as byproducts, is collected for screening. 2. Screening and Separation: ALLU's bucket separates larger stones (over 3 cm) from finer material (below 3 cm). The large stones are ready for direct sale to stone processing plants. 3. Resource Utilization: The finer material, perfect for road construction and landscaping, is repurposed, turning waste into valuable resources. The ALLU screening bucket separates materials by size, repurposing both large and fine particles. Larger stones are sent to processing plants for resale, while finer materials are used in road construction or landscaping. This process boosts the market value of the stone and provides additional economic benefits to quarry owners.

Benefit

Dual Benefits for Profit and Sustainability ALLU Transformer offers quarry owners an efficient, one-step screening service. By separating larger stones for resale and finer materials for road construction, this process maximizes resource use and brings financial returns. The recovered stones often hold more market value than raw materials, while the finer products serve environmental remediation purposes like land restoration. This solution reduces waste accumulation and promotes recycling, helping quarry owners balance profitability and environmental responsibility. It’s a win-win scenario: fewer waste piles, more revenue, and a positive environmental impact. Conclusion: Balancing Profit and Responsibility ALLU has proven that in today’s quarrying industry, efficiency, sustainability, and profitability don’t have to be at odds. By reducing waste accumulation and promoting resource reuse, ALLU helps quarries strike the perfect balance between economic growth and environmental responsibility. With the DH3-23 TS35 in hand, quarry owners can meet regulatory requirements, generate additional revenue streams, and contribute to a cleaner, greener future. It's not just about screening—it’s about turning challenges into opportunities. And that’s the power of ALLU.

Related Products