Asphaltrecycling

Asfalttikallio, Finnlands größter Asphaltanbieter, verarbeitet mit dem ALLU DS 3-23 recycelten und kalt gefrästen Asphalt besonders effizient und setzt damit neue Maßstäbe im Materialrecycling.
Fallstudie

Asphaltrecycling: Finnlands größte Anlage

Ylöjärvi, Finnland

Material Recycelter, kalt gefräster Asphalt

Industrie Asphalt, Industrielle Anwendungen, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Asphaltrecycling

Funktion Qualitätskontrolle und Aufbereitung von recyceltem Asphalt für die Produktion

Modell ALLU DS 3-23 mit TS25-Welle

Als führendes Asphaltunternehmen setzt Asfalttikallio mit seinen modernen Betriebsabläufen Branchenstandards. Die Anlage in Ylöjärvi ist ein Musterbeispiel für moderne Asphaltproduktion. Sie ist ausgestattet mit zwei Siebwellen, zwölf Zuschlagstoffzuführungen sowie zwei Zuführungen für Recyclingmaterial. Dieser Maßstab erfordert Lösungen, die hohe Qualität gewährleisten und zugleich große Mengen recycelten Materials verarbeiten können.

Herausforderung

Als Asfalttikallio an ALLU herantrat, stand das Unternehmen vor der komplexen Aufgabe, Recycling-Asphalt effizient aufzubereiten und gleichzeitig die strengsten Qualitätsstandards einzuhalten. Da die recycelten Anteile 30 bis 60 % der neuen Mischungen ausmachten, waren präzise Kornabstufungen und eine gleichbleibende Qualität entscheidend. Der Großteil des angelieferten Recyclingmaterials lag in Blöcken vor, nur etwa 10 % waren vorgefräst, was die Aufbereitung zusätzlich erschwerte.

Asfalttikallio optimiert die Verarbeitung von Recyclingmaterial mit dem ALLU DS 3-23 in seinem Werk in Ylöjärvi.

Lösung

Nach einer Bedarfsanalyse erwies sich der ALLU DS 3-23 mit TS25-Siebwelle als perfekte Lösung. Der Schaufelseparator bewältigt sowohl blockigen als auch gefrästen Asphalt und ermöglicht durch seine präzise Siebung die geforderte Qualitätskontrolle. Wenn das Anbaugerät direkt am Anlagenstandort eingesetzt wird, bereitet es den Recyclingasphalt in einem effizienten Prozess auf, ohne dass die Materialqualität beeinträchtigt wird:

  • Befüllen des Schaufelseparators mit Material
  • Siebung gemäß Spezifikation
  • Abtrennung von Überkorn
  • Weiterleitung des gesiebten Materials in die Produktion
ALLU DS 3-23 optimiert die Aufbereitung von Recyclingasphalt und verwandelt kalt gefrästes Material in wertvolle Ressourcen

Betriebsdetails

Im Zentrum der Recyclingaktivitäten von Asfalttikallio verarbeitet der ALLU DS 3-23 pro Saison mehrere Tausend Tonnen Material. Der Schaufelseparator bewältigt gefrästen Asphalt mit Gesteinsanteilen unter 16 mm ebenso wie Bitumenmaterial mit einer Größe von bis zu 50 mm und erzielt dabei stets die geforderte Endkörnung von 25–35 mm. Diese Präzision ist entscheidend, da alle Straßenbauspezifikationen in Finnland in einer nationalen Datenbank erfasst werden, was eine verlässliche Qualitätssicherung voraussetzt.

  • Aufbereitung von Fräsasphalt (<16 mm) und Bitumenmaterial (<50 mm)
  • Erzielung einer Endkörnung von 25–35 mm
  • Verarbeitung von Chargen mit 3.000–4.000 Tonnen
  • Sicherstellung der Qualität für die nationale Datenbank
  • Aufbereitung von Fräs- und Blockmaterial
Asfalttikallio, Finnlands größtes Asphaltunternehmen, verarbeitet recycelten und kalt gefrästen Asphalt effizient mit dem ALLU DS 3-23

Vorteile

Die Einführung der ALLU-Lösung hat Asfalttikallios Recyclingbetrieb sowohl technisch als auch wirtschaftlich transformiert. Durch die Reduzierung der Aufbereitungskosten von 3 € auf 1 € pro Tonne hat sich der Schaufelseparator im täglichen Einsatz ganz eindeutig bewährt. Neben den direkten Kosteneinsparungen ermöglicht die Vor-Ort-Aufbereitung mit direkter Einbindung in die Produktion einen deutlich effizienteren Ablauf.

  • Senkung der Aufbereitungskosten von 3 €/t auf 1 €/t
  • Materialaufbereitung direkt vor Ort
  • Konstante Qualitätssicherung
  • Direkte Integration in die Produktion
  • Effizientes Materialhandling
  • Deutliche Kostenvorteile gegenüber mobilen Brechern

Der Erfolg an Asfalttikallios Standort in Ylöjärvi beweist: Effizientes Asphaltrecycling ist nicht nur möglich, sondern auch profitabel. Mit um zwei Drittel reduzierten Kosten bei gleichbleibend hoher Qualität hat sich der ALLU-Schaufelseparator in einem der anspruchsvollsten Branchenumfelder bewährt. Angesichts wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen zeigt der Ansatz von Asfalttikallio, wie die richtige Technik Herausforderungen in Chancen verwandeln kann.

Für Asphaltproduzenten, die ihre Recyclingkapazitäten ausbauen und Kosten kontrollieren wollen, ist der Weg klar: Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können sie Recyclingmaterial in wertvolle Produkte verwandeln – präzise, effizient und zuverlässig.

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

ALLU unterstützte Kurdeez Minerals bei der Verbesserung ihres Kalksiebprozesses

Kalksiebung für Kurdeez Minerals

Kurdeez Minerals verbesserte seinen Kalksiebprozess durch den Einsatz des ALLU DH3-17 TS 25 mit doppelten TS50-Axtklingen. Diese Änderung trug dazu bei, Kalkbrocken zu zerkleinern, den Materialfluss zu rationalisieren und die…

Kundenbericht lesen

ALLU PROCESSOR – STABILISIERUNG EINES STRAßENFUNDAMENTS

Kundenbericht lesen
Quarry waste screening with the ALLU bucket

Efficient Quarry Waste Handling

ALLU DH3-23 TS35 transforms quarry waste into valuable resources. By efficiently separating stone and clay, larger stones are ready for resale, and fine materials are repurposed for road construction or…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen

Recycling von Asphalt: ALLU und MRD Plant

MRD Plant setzt Schaufelseparatoren von ALLU für das Recycling von Asphalt, Flugasche und anderen Materialien ein, um Kosten zu senken und die Produktivität vor Ort zu steigern.
Fallstudie

Recycling von Asphalt, Flugasche und mehr: ALLU und MRD Plant

Leicestershire, Vereinigtes Königreich

Material Asphalt, Flugasche, Straßenfräsgut

Industrie Asphalt, Asphalt, Umgang mit Abruchmaterial, Umgang mit Abruchmaterial

Anwendungsbereich Recycling

Funktion Kosteneffiziente Aufbereitung, Vor-Ort-Recycling

Modell ALLU DH 4-17 und DS 3-23

KOSTENEFFIZIENTES ZERKLEINERN
ALLU-Schaufelseparatoren revolutionieren das Lohnbrechen und -sieben

Als das in Leicestershire ansässige Unternehmen MRD Plant, das landesweit Dienstleistungen für die Recycling-, Bau-, Steinbruch- und Bergbauindustrie in Großbritannien erbringt, vor etwas mehr als einem Jahr in einen gebrauchten Schaufelseparator von ALLU investierte, erkannte es schnell die Vorteile dieses innovativen, in Finnland hergestellten hydraulischen Anbaugeräts. Seitdem hat es seinen Maschinenpark um drei neue Modelle erweitert, die alle von den Händlern der Blue Group geliefert wurden.

„Der ALLU-Schaufelseparator ist so viel effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen…“

Sie wurden zunächst auf den ALLU DS 3-23-Schaufelseparator aufmerksam, nachdem sie eine Reihe von relativ kleinen Brech- und Siebaufträgen erhalten hatten, da er für ihre Kunden kosteneffizienter war als der Einsatz eines teuren mobilen Brechers auf der Baustelle. Anfang dieses Jahres erhielten sie einen brandneuen ALLU DH 4-17, hauptsächlich um Asphaltfräsgut zu verarbeiten, das sonst auf der Deponie gelandet wäre.

Tom Chapman, Geschäftsführer von MRD Plant, ist voll des Lobes für die ALLU Transformer-Schaufelseparatoren, die eine Vielzahl von Materialien sieben, zerkleinern, pulverisieren, mischen und trennen können. Wenn das Material besonders nass oder verschmutzt ist, sind sie bei der Verarbeitung weitaus effizienter als eine normale mobile Siebmaschine.

Die ALLU-Schaufelseparatoren verwandeln Ihren Bagger oder Ihren Radlader mit Hilfe der Maschinenhydraulik praktisch in eine mobile Aufbereitungsanlage. Sie sind benutzerfreundlich und lassen sich schnell anbringen, was eine einfache Steuerung und Bedienung gewährleistet. Mit austauschbaren Schlegeln und verschiedenen Spaltmaßen können Sie die Korngröße leicht an die unterschiedlichen Anforderungen der Baustellen anpassen.

„Ein ALLU-Schaufelseparator ist oft wesentlich effizienter, produktiver und kostengünstiger, als eine mobile Brechanlage auf die Baustelle zu bringen. Das wurde uns klar, als wir letztes Jahr in dieses gebrauchte Modell investierten. Bei einigen der Aufträge, die wir jetzt erhalten, geht es um die Verarbeitung von nur einigen hundert Tonnen Material innerhalb weniger Tage, und es wäre ineffizient gewesen, einen herkömmlichen mobilen Brecher vor Ort aufzustellen.

Hätten wir das getan, müssten wir trotzdem einen Radlader einsetzen, um den Brecher zu beschicken. Die Tatsache, dass wir einen ALLU-Schaufelseparator am Radlader anbringen können, bedeutet, dass wir unsere Kraftstoffkosten praktisch halbieren und weniger Personal vor Ort benötigen“, so Tom. „So können wir diese Kosteneinsparungen an unsere Kunden weitergeben, was diese sehr zu schätzen wissen.“

Der Schaufelseparator ALLU DH 4-17, einer der größten in der D-Serie, wird von MRD Plant speziell zur Aufbereitung von Straßenfräsgut eingesetzt. Er kann jedoch auch verschiedene andere Materialien sieben und trennen, einschließlich unterschiedlicher Bodentypen, Sand, Kies, Mutterboden, Kompost, Abbruchabfälle, Biomasse und Produkte unterschiedlicher Fraktionen. Dadurch eignet sich die D-Serie für verschiedene Anwendungen wie Hoch- und Tiefbau, Recycling, Landschaftsbau und Landwirtschaft.

MEHR LEISTUNG ZU GERINGEREN KOSTEN


Praktisch permanent an einen Hitachi Zaxis 350-7 35-Tonnen-Bagger angebaut, ist der Schaufelseparator ALLU DH 4-17 im Dauereinsatz.

„Er erfüllt im Wesentlichen die gleichen Aufgaben wie ein mobiler Brecher der Spitzenklasse, aber zu geringeren Kosten“,

fügt Tom hinzu, der MRD Plant 2022 gründete, nachdem er mit seinem Vater in einem ähnlichen Unternehmen gearbeitet hatte, das 2019 verkauft wurde.

Tom Chapman, Geschäftsführer, MRD Plant

„Abgesehen von der Vielseitigkeit der ALLU-Schaufelseparatoren hat mich auch ihre Einfachheit angesprochen. Sie sind einfach zu bedienen und viel leichter zu warten als ein herkömmlicher mobiler Brecher. Wenn sie an einen Bagger oder Radlader angebaut werden, können wir auch auf engen Baustellen arbeiten, wo wir keine separate Brecheinheit einsetzen könnten.“

Die anderen drei ALLU-Schaufelseparatoren in der Brech- und Siebabteilung von MRD Plant sind an zwei JCB-Radladern und einem kleineren Hitachi-Bagger montiert. Sie sind leicht austauschbar, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Einer der ALLU Transformer-Schaufelseparatoren wird zur Zerkleinerung und Siebung von Flugasche eingesetzt, die dann teilweise als Zementersatz bei der Herstellung von Betonsteinen verwendet werden kann. Extrem feuchte Flugasche wäre mit einem herkömmlichen mobilen Sieb unmöglich zu sieben und würde normalerweise auf einer Deponie landen.

In nur wenigen Jahren hat Tom Chapman MRD Plant zu einem erfolgreichen und expandierenden Lohnbrech- und Siebunternehmen aufgebaut, das in der Lage ist, Projekte von kleineren Arbeiten bis hin zu größeren, langfristigen Aufträgen zu übernehmen. Neben den ALLU-Schaufelseparatoren hat er derzeit zwei mobile Brecher, drei Bagger und fünf Radlader im Einsatz.

MASCHINENVERMIETUNG


Das Unternehmen betreibt auch eine Maschinenvermietung mit einer wachsenden Flotte von Baggern, Radladern, mobilen Backenbrechern und Siebmaschinen, die mit oder ohne Fahrer gemietet werden können.

Die Mietabteilung bietet auch eine Reihe von ALLU Transformer-Schaufeln an, die nicht nur für die Aufbereitung von Zuschlagstoffen geeignet sind, sondern auch die Anforderungen nahezu aller anderen Anwendungen erfüllen – von der Verfüllung von Pipelines und der Aufbereitung verdichteter Böden bis hin zum Straßenbau und Asphaltrecycling. Diese Schaufeln werden in einer Reihe von Sektoren eingesetzt, z. B. im Steinbruch und Bergbau oder bei der Herstellung von Hackschnitzeln und Biomasse.

Seit der Gründung des Unternehmens arbeitet Tom sehr erfolgreich mit der Blue Group und ALLU zusammen.

„Sie haben uns sehr unterstützt und sich dafür eingesetzt, dass wir funktionierende Schaufelseparatoren haben, insbesondere den DH 4-17, den wir hauptsächlich für die Asphaltaufbereitung einsetzen. Auf alle Probleme oder Fragen wird schnell und effizient reagiert, und wir freuen uns darauf, diese Beziehung in der Zukunft noch weiter ausbauen zu können.“

Quelle: Ursprünglich veröffentlicht in The Awesome Earthmovers Magazine

Weitere Informationen finden Sie unter: https://blue-group.com/products/screening-buckets/

Verwandte Produkte

Schaufelseparator – D-Serie

Träger 6 – 45 t
Die vielseitigen Schaufelseparatoren der Baureihen DN, DS und DH eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleisten eine hochwertige Materialaufbereitung vor Ort.

Weitere Fallstudien

Wir lösen Probleme

Umwandlung von recyceltem Boden in nützliche Produkte wie Gülle und Gartenmischungen

Bodenrecycling in Australien

Soil Recycling Co. ist Victorias führendes Unternehmen für Bodensiebung und -recycling und setzt sich dafür ein, Boden als wertvolle Ressource zu erhalten, anstatt ihn auf Deponien zu entsorgen.

Kundenbericht lesen
Mit den ALLU-Schaufelseparatoren können Materialien in einem Arbeitsgang gesiebt, zerkleinert, pulverisiert, belüftet, gemischt, vermengt, getrennt, dosiert und verladen werden.

BonnyView und ALLU – perfekte Partner

BonnyView Quarries hat in ALLU den perfekten Partner gefunden. Durch den Einsatz von ALLU DH4-23 XHD25 Schaufelseparatoren konnte Len Hardy in New South Wales seine Effizienz und Vielseitigkeit bei der…

Kundenbericht lesen
Kalksteinbrechen mit dem ALLU-Sieblöffel auf einem Hitachi-Bagger

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator

Kalksteinzerkleinerung mit einem Schaufelseparator an einem Hitachi-Bagger: Effiziente Zerkleinerung von 0-300 mm großen Gesteinsbrocken auf 0-90 mm für den Straßenbau.

Kundenbericht lesen
Erfahren Sie, wie die Nordic Dry Deep Mixing-Methode die Stabilität des Bodens ohne Wasser verbessert, mit dem PF 7+7 NextGen-Beschicker von ALLU für einen präzisen und effizienten Fundamentbau.

Bodenstabilisierung mit der Nordic Dry Deep Mixing Methode

Erfahren Sie, wie die Dry-Deep-Mixing-Methode die Bodenstabilität ohne Wasser verbessert – mit dem ALLU PF 7+7 NextGen Druckförderer für eine effiziente Fundamentierung.

Kundenbericht lesen