Hilfe und FAQ
Werfen Sie einen Blick auf unsere Anleitungsvideos und FAQs
Willkommen in Ihrem ALLU-Ressourcenzentrum für Operational Excellence. Hier finden Sie eine Sammlung von Anleitungsvideos und häufig gestellten Fragen, die Ihnen helfen sollen, Ihre ALLU-Produkte besser zu verstehen und zu nutzen.
Von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur optimalen Nutzung Ihrer Geräte bis hin zur Behebung häufig auftretender Probleme – unsere Anleitungsvideos bieten praktische, leicht verständliche Anleitungen. Durchsuchen Sie unsere FAQs, um schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und sicherzustellen, dass Ihre Projekte reibungslos und mit minimalen Ausfallzeiten ablaufen.
Schauen Sie sich noch heute um und erfahren Sie, wie Sie mit ALLU Ihre Produktivität maximieren können!

Anleitungsvideos
Richtige Verwendung des ALLU Schaufelseparators
Um beste Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer Ihres ALLU Schaufelseparators zu verlängern, ist es wichtig, dass Sie das Gerät richtig verwenden.
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie man effizient siebt und zerkleinert, wie man die Schaufel richtig befüllt, wie der optimale Arbeitswinkel aussieht und was man mit der Schaufel vermeiden sollte.
Austausch der Schlegel an einer X-Siebwelle
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer ALLU-Geräte. In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Schlegel an einer X-Siebwelle austauschen.
Die Verwendung von Originalteilen sorgt nicht nur für einen perfekten Sitz, sondern erhält auch die gewohnt hohe Leistung Ihrer ALLU-Produkte. Folgen Sie unserer Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät weiterhin optimal arbeitet.
Änderung der Fragmentgröße bei TS-Siebwellen
Das patentierte Design des ALLU Top Screen ermöglicht zwei verschiedene Fragmentgrößen in ein und demselben Gerät. Die Fragmentgröße wird durch den Abstand zwischen den Siebkämmen bestimmt. Zur Änderung der Fragmentgröße ist kein Ausbau der Siebwellen erforderlich. So ermöglicht der ALLU Top Screen einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Siebanwendungen.
Verfügbare Schlegelgrößen mit entsprechender Verdoppelung:
8 mm / 16 mm
16 mm / 32 mm
25 mm / 50 mm
35 mm / 70 mm
Ausbau einer Siebwelle bei der D-Serie
Die Animation zeigt den korrekten Ausbau einer Siebwelle aus einem ALLU Schaufelseparator der D-Serie. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Siebwellen sicher auszubauen.
Austausch einer Variable Drum
Das Video zeigt, wie die verstellbaren VD-Siebwellen (Variable Drum) eines ALLU Schaufelseparators richtig aus- und wieder eingebaut werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellten Fragen zu ALLU Schaufelseparatoren. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Schaufelseparator herausholen.
Wann muss ich die Schlegel an meinem Schaufelseparator wechseln?
Je nach Material und Anzahl der Betriebsstunden kann ein Austausch der Schlegel an den ALLU Schaufelseparatoren erforderlich sein, um eine gleichbleibend hohe Arbeitsqualität zu gewährleisten. Eine gute Faustregel lautet: Wenn Sie mit dem Endergebnis nicht zufrieden sind, ist es an der Zeit, die Schlegel zu überprüfen. Eine Verringerung der Aufbereitungskapazität oder Änderungen der Fragmentgröße sind in der Regel auf Verschleiß zurückzuführen.
Verschleiß der TS-Schlegel bedeutet eine Verkürzung der Schlegel. X- und XHD-Schlegel verlieren allmählich ihre kantige Form und werden an den Kanten abgerundet.

Benötige ich Spezialwerkzeug zum Wechseln der Siebwellen und Schlegel?
Ja, für einen sicheren Wechsel der Siebwellen und Schlegel eines Schaufelseparators sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Sie benötigen ein Abziehwerkzeug für die Schlegel, ein Werkzeug für die Lagereinheit sowie einen manuellen Splintdrücker – diese sind alle im Lieferumfang der Schaufel enthalten. Als Zubehör ist außerdem ein Splintdrücker für Schlagbohrer erhältlich (SDS-Max-Aufnahme).
Wir können Ihnen auch Werkzeuge zum sicheren Anheben der Siebwellen und zur Erleichterung des Einbaus der TS-Schlegel zur Verfügung stellen. Befestigen Sie die Siebwellen immer an einer geeigneten Hebevorrichtung, wenn Sie sie bewegen, um ein Herunterfallen zu verhindern.

Kann ich denselben Schaufelseparator mit verschiedenen Siebwellentypen verwenden?
Ja, verschiedene Siebwellentypen sind untereinander austauschbar und können ohne bauliche Veränderungen am Rahmen gewechselt werden.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den ALLU-Support.
Sehen Sie sich auch die ALLU Variable Drum an, die ultimative Flexibilität beim Wechseln von Schlegeln und Siebwellen bietet.

Wie lange ist die Gewährleistungsdauer für meinen Schaufelseparator?
Die Standard-Gewährleistungsdauer für ALLU-Produkte beträgt 12 Monate/ 1000 Betriebsstunden am Träger. Für die DL- und D-Serie ist optional eine Verlängerung der Gewährleistungsdauer auf zwei Jahre erhältlich.
Für Ersatzteile gilt eine Gewährleistungsfrist von 6 Monaten ab Einbau.

Was kann ich mit dem ALLU Schaufelseparator zerkleinern?
Es gibt eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen: Wenn Sie das Material mit einem normalen Haushaltshammer brechen oder zerkleinern können, können Sie es auch mit ALLU zerkleinern. Materialien wie Kalkstein, Blähton, ausgehärtete Betonschlämme und andere spröde Materialien eignen sich für die Zerkleinerung mit einem Schaufelseparator.
Für die Zerkleinerung harter Materialien wie Naturstein empfehlen wir den ALLU Crusher.

Welche Anforderungen stellt der ALLU-Schaufelseparator an die Hydraulik?
Alle ALLU-Schaufeln erfordern grundsätzlich eine doppeltwirkende Hydraulik (Rücklauf erforderlich).
D-Serie:
- Doppeltwirkende Hydraulik und Rücklauf zum Tank
- Max. Druck 300 bar, Durchfluss 70 – 400 lpm
DL-Series:
- Doppeltwirkende Hydraulik, kein Rücklauf erforderlich
- Max. Druck 200 bar, Durchfluss 60 – 90 lpm
DC-Serie:
- Doppeltwirkende Hydraulik, kein Rücklauf erforderlich
- Max. Druck 200 bar, Durchfluss 15 – 40 lpm

Welche Aufgabe hat das Leistungsregelventil der D-Serie?
Das Leistungsregelventil der D-Serie spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz des Schaufelseparators vor übermäßigem Öldurchfluss und -druck. Dieses Ventil sorgt dafür, dass der maximale Druck im Gerätekreislauf des Trägergeräts nicht von Hand begrenzt werden muss.
Alle Schaufelseparatoren der D-Serie sind mit einem Leistungsregelventil ausgestattet, das den Transformer vor hydraulischer Überlastung schützt. Das Ventil beginnt automatisch, den Differenzdruck des Motors zu regeln, wenn dieser 280 bar überschreitet, und regelt den Hydraulikfluss, wenn dieser den modellspezifischen Maximalwert überschreitet. Diese Funktion ist entscheidend für die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Ausrüstung.

Benötigt meine Maschine einen Rücklauf?
Die Schaufelseparatoren der D-Serie benötigen einen Rücklauf, um den Hydraulikmotor zu schützen.
Wenn Ihr Trägergerät keinen Rücklauf besitzt, ist der Drain Line Eliminator™ als optionale Zubehör erhältlich.

Wie oft müssen die Lager gefettet werden?
Bei der D-Serie müssen die Lager alle 40 Stunden oder einmal pro Woche gefettet werden.
Empfohlene NLGI-Klasse des Lagerfetts:
Betriebstemperatur:
- Unter 0 °C –> 0
- 0-25°C –> 1
- Über 25°C –> 2

ALLU-Support
Unser globales Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt und wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Geräten und Ersatzteilen herauszuholen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, füllen Sie bitte das Formular aus oder kontaktieren Sie uns direkt. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht das Modell und die Seriennummer Ihrer ALLU-Maschine an, damit wir schnell die richtigen Teile oder Anweisungen für Sie finden können.
Kontaktinformationen
support@allu.net
ALLU-Support anrufen
(GMT+2, 8:00 – 16:00 Uhr)
+358 40 840 7400
Support für Nord- und Südamerika
(Ostküstenzeit, 8:00 – 20:00 Uhr)
+ 1-201-310-3282